Antwort auf schlechte Antwortzeiten: BVQ zur optimalen Speicherauslastung
Der Systemintegrator SVA GmbH bietet ab sofort mit der Business Volume Qualicision Software (BVQ) einen Herz-Kreislauf-Check für virtualisierte Speichersysteme
Peaks sind Risikofaktoren, und je häufiger und länger sie auftreten, desto riskanter sind sie.
Die SVA System Vertrieb Alexander GmbH, einer der größten IBM Business Partner Deutschlands, hat ihre Softwarelösung Business Volume Qualicision (BVQ) jetzt mit neuen Methoden ausgestattet, mit denen die Ursachen von Peaks im Speichersystem oder im nahen Umfeld des Speichersystems schnell gefunden werden können: Dem Herz-Kreislauf-Check für IBM SAN Volume Controller und Storwize V7000. Alle Anwender dieser IBM Speichersysteme können einmalig an diesem Programm teilnehmen.
Der SVC/V7000 Herz-Kreislauf-Check überprüft den Speicher auf die typischen Risikofaktoren, die zum Auftreten von Peaks führen können. Der Umfang dieser Maßnahme umfasst eine Langzeiterfassung der Leistungsdaten des Speichers durch BVQ inklusive Auswertung dieser Messwerte durch einen Speicherexperten.
SVA ist einer der führenden System-Integratoren Deutschlands im Bereich DataCenter-Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 280 Mitarbeiter an 12 Standorten in Deutschland. Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Vendoren mit dem Projekt-Knowhow und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für unsere Kunden zu erzielen. Kernthemen des Unternehmens sind neben Hochverfügbarkeits-Architekturen und hoch skalierbare SAN-Architekturen, Datensicherung und Disaster Recovery sowie Virtualisierungs-Technologien im Server-, Desktop- und SAN-Umfeld.
SVA hat die höchsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, HDS, NetApp, VMware, Citrix, Microsoft und Hewlett Packard.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SVA ist einer der führenden System-Integratoren Deutschlands im Bereich DataCenter-Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 280 Mitarbeiter an 12 Standorten in Deutschland. Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Vendoren mit dem Projekt-Knowhow und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für unsere Kunden zu erzielen. Kernthemen des Unternehmens sind neben Hochverfügbarkeits-Architekturen und hoch skalierbare SAN-Architekturen, Datensicherung und Disaster Recovery sowie Virtualisierungs-Technologien im Server-, Desktop- und SAN-Umfeld.
SVA hat die höchsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, HDS, NetApp, VMware, Citrix, Microsoft und Hewlett Packard.
Datum: 10.10.2012 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739373
Anzahl Zeichen: 2553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antwort auf schlechte Antwortzeiten: BVQ zur optimalen Speicherauslastung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SVA System Vertrieb Alexander GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).