Seminar für Gründer und junge Unternehmen
(firmenpresse) - Vielen Gründern und Unternehmen fehlen das Alleinstellungsmerkmal sowie eine klare Vorstellung, welche Kunden denn die Zielgruppe sind. Gemäß dem Gründungsreport 2011 handelt es sich hiermit um die größten Defizite bei den Unternehmensgründungen. Genau hier setzt das Seminar „Umsatzsteigerung – strategisch neue Kunden gewinnen“ an. Die Unternehmensberaterin mit 18 Jahren Praxiserfahrung merkt an:“ Wie groß müßte eine Werbebudget eines Unternehmers sein, um erstens ohne klares Profil auch noch zweitens sogenannte alle Kunden zu erreichen?“ Welcher Betrieb will sich ineffiziente Streuwerbung leisten? In dem Seminar am Samstag, 13.10.2012 von 09.00 bis 16.00 Uhr im ITZ Fulda, wird die Referentin Tanja Ebbing, Wirtschafts-Dipl.-Betriebswirt (VWA) aufzeigen, wie man sich methodisch eine Strategie zur Neukundengewinnung erarbeiten kann. Grundlage hierbei ist die Engpass konzentrierte Strategie (EKS) nach Prof. Wolfgang Mewes. Die Unternehmensberaterin Tanja Ebbing ist bei der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle) autorisiert. Die Seminare werden im Rahmen dieser Richtlinie angeboten. Aufgrund der Förderung ist es möglich, die Seminare vergünstigt anzubieten. Studenten wird nur eine Aufwandspauschale in Höhe von 29,75 Euro inklusive Getränken, Verpflegung und Arbeitsunterlagen berechnet. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um eine rechtzeitige Anmeldung an info@ebbing-bwb.de gebeten. Weitere Informationen unter www.ebbing-bwb.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Unternehmensberatung
Existenzgründung
Seminare
Bereitgestellt von Benutzer: tebbing
Datum: 10.10.2012 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739469
Anzahl Zeichen: 1464
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
350 mal aufgerufen.
Smart Hall in Neuhof zeigt live, wie der Handel mit Daten Geld verdient
Hohe Kosten und mangelndes Know-how schrecken viele etablierte Einzelhändler mit Ladengeschäft ab, sich im Internet auszuprobieren und riskieren somit ihre Existenz. Großh ...
Das öffentliche Förderprogramm "Digital-Zuschuss" der WIBank bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben in Hessen die Möglichkeit an, Zuschüsse für die Anschaffung von IT-Hard- und Software zur Digitalisierung ih ...
ZIM ist die Abkürzung für "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand", einem Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Der technologie- und branchenoffene Ansatz soll mittelständige Unternehmen ansprechen, die in ...