Trend Rückstellungen: Lernwerk bedauert Früheinschulungspolitik
ID: 739605
Swantje Goldbach, Gründerin und Pädagogische Leiterin vom Lernwerk, kritisiert seit Jahren die Früheinschulungspolitik des Berliner Senats. „Ein Kind, das vor seiner Zeit eingeschult wird, wird im Klassenzimmer nicht schulreif. Im Gegenteil: Ein zu früh eingeschultes Kind wird sich immer nur abwenden von Buchstaben und Zahlen“, weiß die Expertin aus Erfahrung.
Sorge bereitet Swantje Goldbach vor allem, dass 70 Grundschulen JüL aufgegeben haben. Das jahrgangsübergreifende Lernen war mit der Früheinschulung eingeführt worden. Lernschwächere Kinder konnten mit dem Modell in der Klasse verweilen. Ohne JüL werden diese Kinder wider besseres Wissens mitgeschleift.
Unverständlich ist für sie nach wie vor, warum Berlin das erfolgreiche System der Vorschulen einst über Bord geworfen hat.
www.lernwerk.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
nachhilfe
einzelunterricht
mathematik
deutsch
englisch
msa
abitur
rechenschwaeche
lrs
lese
rechtschreibschwaeche
dyskalkulie
legasthenie
ferienkurs
lernstrategien
berlin
potsdam
online
nachhilfe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Lernwerk-Nachhilfe-Berlin
Datum: 10.10.2012 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739605
Anzahl Zeichen: 1728
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Linda Weidling
Stadt:
Berlin
Telefon: 0305300050
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Rückstellungen: Lernwerk bedauert Früheinschulungspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lernwerk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).