GRUPPE DREI® ist Begleiter in die Eigenständigkeit
Für Städte und Gemeinden wird es immer wichtiger, ihr Image und ihre Bekanntheit gegenüber relevanten Zielgruppen wie beispielsweise Touristen, Unternehmer, Investoren, qualifizierte Arbeitskräfte und Bürger zu steigern.
„Hintergrund für die neue Vermarktung der Städte, Gemeinden und Regionen ist die globale Auseinandersetzung der Standorte um Ressourcen, Kaufkraft, Attraktivität und Humankapital“, erklärt Prof. Alexander Doderer, Spezialist für Standortmarketing in Deutschland. „In diesem Kampf um Kaufkraftzufluss und die besten Köpfe stehen Städte und Gemeinden immer häufiger vor einem deutlichen Handlungsimperativ.“
Strategisches Standortmarketing umfasst dabei neben der Standortanalyse die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von umfassenden Maßnahmen zur Vermarktung eines Standorts. Ziel von Standortmarketing ist die Stärkung der Wettbewerbsposition des Standorts im Kampf um attraktive Zielgruppen. „Neben der Analyse des Ist-Zustands ist es wichtig, dass Standortmarketing-Spezialisten auch zukünftige Entwicklungen aufzeigen und so interpretieren, dass konkrete Handlungsempfehlungen und -maßnahmen abgeleitet werden können“, so Doderer.
Für GRUPPE DREI® ist Standortmarketing die strategische und kooperative Beratung und Betreuung eines Standorts auf allen Ebenen. Nach dem Auftaktgespräch mit dem Bürgermeister werden zunächst seitens der Agentur Analysearbeiten geleistet, die die Stärken und Schwächen des Standorts beleuchten. Diese Analysephase berücksichtigt sowohl rationale Faktoren wie Kaufkraft, Zentralitätskennziffer und Verschuldung etc. als auch emotionale Faktoren wie Flair, Ambiente und Freundlichkeit etc. Der daraus entstehende so genannte STANDORT-MONITOR, ein Kompendium mit Zahlen und Fakten, ist die Ausgangsbasis der weiteren Arbeit. Die darauf folgende Strategiephase lässt sich als „Leitbildprozess“ bezeichnen. „Die grundlegende Frage in dieser Phase ist: Wo stehen wir jetzt – wo wollen wir hin?“, erläutert Professor Doderer. „Wir als Agentur erarbeiten dabei gleichzeitig ein Markenleitbild für den Standort und geben eine Einschätzung zum Markenpotenzial.“
Die Vorarbeit für das Standortmarketing ist fast durchgängig „Top-Down“, das heißt die Agentur mit wenigen Entscheidungsträgern der Verwaltung beraten das zukünftige Vorgehen. Im weiteren Verlauf werden möglichst alle Bereiche des Standorts in den Prozess einbezogen. „Das ist unsere Bottom-Up-Strategie“, so Doderer. Als Vehikel dient dabei der so genannte „Stadtmarketing-Arbeitskreis“, der von GRUPPE DREI® STARK genannt wird. „Der Name ist Programm“, sagt der Villinger Standortmarketing-Spezialist. „Die Mitglieder von STARK ziehen alle an einem Strang.“ Zum STARK-Arbeitskreis zählen Funktionäre und Aktivisten aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter beispielsweise Tourismus, Einzelhandel, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Familie. „Dies ist insofern wichtig, als dass es hilft, den Prozess anschaulicher zu machen“, so Doderer. „Nur so ist es möglich, innerhalb aller Schichten und Gruppierungen der Bevölkerung Motivation für und Identifikation mit dem Prozess zu erreichen.“
Die gleichzeitige Erstellung eines priorisierten Event- und Marketingkalenders hilft dabei, die wichtigsten Marketingaktivitäten hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Standort zu kategorisieren und darauf aufbauend verbesserte Positionierungsstrategien für den Standort zu implementieren. Ein wichtiges Instrument innerhalb des Standortmarketings ist auch das Internet. „Es ist von ganz entscheidender Bedeutung, da es zum einen eine Portalfunktion für Stadt und Gemeinde hat und zum anderen auch als Informationsmedium zum Standortmarketingprozess selbst dienen soll“, erklärt Doderer.
„Wichtig ist zudem, dass neben dem Außenmarketing auch ein nachhaltiges Innenmarketing betrieben wird, das die oftmals eingefahrenen Kommunikationsstrukturen innerhalb des Standorts verbessert“, sagt Alexander Doderer. „Am Ende des Prozesses steht dann die rechtliche und organisatorische Verselbstständigung der STARK-Gruppe sowie die sukzessive Ablösung des ‚Lenkungskreises’ von den Beratungs- und Moderationstätigkeiten von GRUPPE DREI®. Die Agentur versteht sich somit als ‚Begleiter in die Eigenständigkeit’“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRUPPE DREI® betreut und berät unter anderem die Städte Markdorf im baden-württembergischen Bodenseekreis und Oberursel in Hessen, den Landkreis Hassberge in Bayern sowie die baden-württembergische Gemeinde Rielasingen-Worblingen im Kreis Konstanz.
Weitere Informationen zum Thema Standortmarketing sind bei GRUPPE DREI®, Heike Friedrich, unter Telefon 07721/842166 erhältlich.
GRUPPE DREI®
Agentur für strategische Kommunikation
Carolin Doderer
Robert-Bosch-Str. 9
D-78048 Villingen-Schwenningen
Telefon: + 49 (0) 7721/8421-0
E-Mail: c.doderer(at)gruppedrei.com
www.gruppedrei.com
Datum: 23.02.2009 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73977
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Doderer
Stadt:
VS-Villingen
Telefon: 0 77 21 / 84 21 0
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 23.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRUPPE DREI® ist Begleiter in die Eigenständigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRUPPE DREI® GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).