Engagierte Kinder gestalten Zukunft / 2. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf am 7. Dezember
ID: 740107
geht. Nach dem großen Erfolg des 1. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstages
2011 geht der Kinder-Kongress daher am 7. Dezember 2012 im MARITIM
Hotel Düsseldorf in die zweite Runde. Die Veranstaltung ist
eingebunden in den Deutschen Nachhaltigkeitstag.
Das Wort "Nachhaltigkeit" hören Kinder überall. Der
Kinder-Kongress soll dabei helfen, es mit konkreten Inhalten zu
füllen. Gemeinsam wollen KiKA und die Stiftung Deutscher
Nachhaltigkeitspreis Kinder dazu ermutigen, sich mit problematischen
Entwicklungen in Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen. Die jungen
Teilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, Konsequenzen und
Gestaltungspotenzial des eigenen Handelns im globalen Kontext
nachzuvollziehen. Gemeinsam werden konkrete Forderungen zur
weltweiten Weichenstellung für eine bessere Zukunft gestellt.
"Kinder wollen sich für ihre Zukunft engagieren, oft fehlt ihnen
aber die geeignete Plattform. KiKA und die Stiftung Deutscher
Nachhaltigkeitspreis bieten engagierten Zukunftsmachern die
Möglichkeit, eigene Ideen weiter zu entwickeln und mit Experten zu
diskutieren. Der KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag ist die
Zukunftswerkstatt für die Erwachsenen von morgen", erklärt Steffen
Kottkamp, Programmgeschäftsführer des Kinderkanals von ARD und ZDF.
In vier spannenden Workshops entwickeln 50 "Zukunftsmacher" im
Alter von acht bis 13 Jahren ihre eigenen Zukunftsvorstellungen und
konkrete Ideen für ein nachhaltiges Miteinander. Felix
Seibert-Daiker, Moderator des Wissensmagazins "ERDE AN ZUKUNFT" bei
KiKA, führt die Teilnehmer durch das Tagesprogramm. Neben den Fragen
"Stadt der Zukunft - Wie wollen wir in 30 Jahren leben?" oder "Die
Zukunft der Erde - Was können wir für den Klimaschutz tun?" warten
die spannenden Themen "Ernährung der Zukunft - Wie wollen wir uns in
Zukunft ernähren?" und "Gemeinsam in die Zukunft - Wie stärken wir
den Zusammenhalt?" auf die Teilnehmer. Unterstützt werden sie dabei
beispielsweise von Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Deutschen
Welthungerhilfe, dem Kinderbuch-autoren und Klimaschutzexperten
Stefan Rahmstorf sowie weiteren Experten und Prominenten aus
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die den Zukunftsmachern von
Morgen spannende Anregungen und Impulse geben. Die Workshops leiten
beliebte KiKA-Moderatoren wie beispielsweise Eric Mayer ("pur+" /
ZDF) oder Muschda Sherzada ("Tigerenten Club" / SWR).
Ihre Vorstellungen und Forderungen fassen die jungen
"Zukunftsmacher" in einer Deklaration zusammen, die im Beisein
zahlreicher bekannter Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kultur im
Plenum des Deutschen Nachhaltigkeitstages an Außenminister Guido
Westerwelle übergeben wird.
Mehr über die Zukunftsmacher, über das Magazin "ERDE AN ZUKUNFT"
und zum Thema Nachhaltigkeit gibt es unter www.erde-an-zukunft.de
Der Kongress
Rund 800 Teilnehmer besuchen jährlich Deutschlands führenden
Wirtschaftskongress zu Themen nachhaltiger Entwicklung - 2012 bereits
zum fünften Mal. Renommierte Redner aus Wirtschaft, Politik,
Forschung und Gesellschaft beziehen in Keynotes und Diskussionen
Position zu aktuellen Entwicklungen. Die Gala zur Verleihung des
Deutschen Nachhaltigkeitspreises führt am Abend zudem
Persönlichkeiten zusammen, die ihren Beitrag zum Erhalt einer
lebenswerten Welt leisten: durch karitatives Engagement, Schonung der
Umwelt und vorbildliches Management.
Informationen zum Kongress finden Sie unter
www.nachhaltigkeitstag.de.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2012 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740107
Anzahl Zeichen: 4179
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Engagierte Kinder gestalten Zukunft / 2. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf am 7. Dezember"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).