PTV Visum 12.5 verbindet das Praktische mit dem Optischen

PTV Visum 12.5 verbindet das Praktische mit dem Optischen

ID: 740320

Das neue Release bietet erweiterte Planungs- und attraktive Darstellungsmöglichkeiten



Neben einem modernen Fensterkonzept und attraktiven Möglichkeiten in der Netzdarstellung, legt PTV VNeben einem modernen Fensterkonzept und attraktiven Möglichkeiten in der Netzdarstellung, legt PTV V

(firmenpresse) - Karlsruhe, 11. Oktober 2012. Das neue Release von PTV Visum ist da. Neben einem modernen Fensterkonzept und attraktiven Möglichkeiten in der Netzdarstellung, legt Version 12.5 den Fokus auf Planungsfunktionen für den öffentlichen Verkehr (ÖV). Zu den Highlights zählen der neue schematische Liniennetzplan, verständliche Darstellungsmöglichkeiten für Umsteigeströme sowie die Berücksichtigung von Kapazitätsbeschränkungen bei der ÖV-Umlegung.

PTV Visum 12.5 verbindet das Praktische mit dem optisch Ansprechenden. So können Anwender nun Bing-Karten als Hintergrund für die Darstellung ihres Netzes einfügen. OpenStreetMap-Karten lassen sich darüber hinaus direkt als Netzgrundlage für den Aufbau oder die Ergänzung von Verkehrsmodellen nutzen. "Beim Importieren bereitet PTV Visum die Dateninhalte automatisch auf", sagt Dr. Johannes Schlaich, Director Product Management PTV Visum. "Neben Knoten und Kanten des Verkehrsnetzes extrahiert die Software Eigenschaften wie Streckentypen, die Befahrbarkeit durch verschiedene Verkehrsmittel und Abbiegeverbote ebenfalls aus den Daten."

Freundlich in der Anwendung
Dank des neuen Fensterkonzepts können Anwender alle relevanten Informationen auf einen Blick sehen: Per Drag & Drop lassen sich einzelne Fenster an verschiedenen Positionen und in beliebiger Gruppierung im Hauptfenster einhängen oder aus dem Hauptfenster herausziehen. Ansichten wie Listen, Editoren oder der Verfahrensablauf können so auch nebeneinander auf mehreren Monitoren gleichzeitig betrachtet werden.

Realistischer in der Berechnung
Mehr planerische Übersicht bietet die weltweit führende Verkehrsplanungssoftware auch in den ÖV-Umlegungen, die mit dem neuen Release weiter ausgebaut wurden. "Die fahrplanfeine Umlegung berücksichtigt jetzt die Nachfrage nach einzelnen Verbindungen und damit ihre Kapazitätsbeschränkungen", so Schlaich. "Überlastete Verbindungen werden somit in der Umlegung unattraktiver. Wie auch in der Realität weichen Fahrgäste auf weniger volle Verkehrsmittel aus." In der taktfeinen Umlegung erfahren Fahrtkosten mehr Berücksichtigung. Denn der Fahrpreis aus dem Tarifmodell kann nun als Teil des Widerstands verwendet werden. So lässt sich beispielsweise feststellen, ob die Fahrgäste die günstigere Bummelbahn dem teureren Schnellzug vorziehen.





Bildrechte: VBZ


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PTV. The Mind of Movement.

Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr oder öffentlicher Verkehr - wir planen und optimieren weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt.

Unser Angebot umfasst Concepts & Solutions, Software & Services, Components sowie Data & Content. Kunden in über 100 Ländern vertrauen auf unsere Lösungen. Dank dieser können Anwender der öffentlichen Hand und der Industrie effizient ihre täglichen Aufgaben erfüllen. Vorne an: unsere marktführenden Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung und die Vision Traffic Suite zur Verkehrsplanung und Verkehrssimulation.

Wissenschaftliches Know-how gehört zu unseren Stärken. Zielgerichtet und praxisorientiert bewegen wir uns in Projekten. Rund um den Globus arbeiten rund 650 Kolleginnen und Kollegen an leistungsstarken und zukunftsweisenden Lösungen. Unser Hauptsitz befindet sich in der Technologieregion Karlsruhe und ist seit unserer Unternehmensgründung 1979 Entwicklungs- und Innovationszentrum.

Die deutsche Gesellschaft PTV Planung Transport Verkehr AG ist ein Unternehmen der PTV Group. www.ptvgroup.com.



PresseKontakt / Agentur:

PTV Planung Transport Verkehr AG
Sonja Koesling
Haid-und-Neu-Str. 15
76131 Karlsruhe
sonja.koesling(at)ptvgroup.com
072196517631
http://www.newsroom.ptvgroup.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer NetApp Chief Strategy Officer und Chief Technology Officer beschleunigen Innovation Neue Vortragstermine für
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740320
Anzahl Zeichen: 2488

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Stifter
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 07219651565

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1017 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PTV Visum 12.5 verbindet das Praktische mit dem Optischen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PTV Planung Transport Verkehr AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PTV Visum 13 wartet mit beschleunigten Verfahren auf ...

Karlsruhe, 27. Juni 2013. Mit PTV Visum 13 hat die PTV Group die Rechenleistungen der weltweit führenden Verkehrsplanungssoftware vergrößert. Möglich macht dies verteiltes Rechnen sowie die Beschleunigung verschiedener Verfahren. Darüber hinaus ...

Alle Meldungen von PTV Planung Transport Verkehr AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z