Wenn die Karre im Dreck steckt, ist Führungsvermögen gefragt
ID: 74037
Ressourceneinsatz im Mittelstand erfordert klare Zielvorstellungen
Gerade in Krisenzeiten ist ein qualifiziertes Ressourcen- und Personal-Management überlebensnotwendig! Marko Schiemann, ständiger Repräsentant der Strategiefabrik e.V. / ZukunftsAkademie bei der GTIV e.V., lizenzierter INSIGHTS®-Berater & Coach, benutzt zur Veranschaulichung ein drastisches Bild: Die Deutsche Wirtschaft gleiche heute einem "PS-starken Sportwagen" mit "fantastischer Höchstgeschwindigkeit" und eigentlich wollten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sein ganzes Potenzial ausschöpfen. Aber nun stecke dieses schicke Gefährt verdreckt im Schlamm fest: "Die Räder drehen durch, der Motor heult auf und wir alle bleiben mit ihm auf der Stelle stehen. Ja, rutschen sogar noch tiefer in den Modder.", führt Schiemann das Gleichnis aus. Warum es so schwer sei, "die Karre aus dem Dreck zu ziehen"? Einer der Hauptgründe sei das Fehlen eines echten Zieles und einer klaren gelebten Vision!
Der Sinn für "positives Denken" ginge weitgehend verloren und die Orientierung an Problemen werde nun zum Leitfaden des täglichen Handelns. Ohne positives Denken aber werde niemand Chancen erkennen und nutzen können. "Nur Menschen mit klaren Zielen, mit Visionen und dem rundum offenen Blick für sich gerade jetzt auftuende Chancen werden in Zeiten der Krise überleben und gestärkt aus ihnen hervorgehen.", ist Schiemann überzeugt. Von Zeit zu Zeit müssten die Menschen in unserem Land einfach mal wieder daran erinnert werden. Viele bräuchten Hilfe zur Selbsthilfe, um sich wieder der zielorientierten Lösung der Alltagsprobleme widmen zu können und die erkannten Chancen zu nutzen. Wohl und Wehe eines Unternehmens hingen davon ab, ob es gelinge die richtigen Talente auszuwählen, einzustellen und ihre Potenziale auszuschöpfen sowie fortzuentwickeln. Oft aber werde "Sparen" als "Kürzen an der falschen Stelle" realisiert: Entlassungen und keine Investition mehr in die Entwicklung der Belegschaft. "Dabei ist die einzige Ressource für künftiges Wachstum das Human Capital. Nur hier können Potenziale freigesetzt, gefördert und entwickelt werden - nämlich beim Menschen: beim Mitarbeiter und bei den Führungskräften."
Kontaktadresse:
Marko Schiemann
Repräsentant der Strategiefabrik e.V. / ZukunftsAkademie bei der GTIV e.V. c/o
Am Falkenberg 117 in 12524 Berlin
Tel.:(030) 67 80 17 46
E-Mail: M.Schiemann@schiemann-training.de
Website: www.strategiefabrik.org
XING: https://www.xing.com/profile/Marko_SchiemannWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GTIV hat sich die Aufgabe gestellt, durch interdisziplinäre Erforschung der Bewertung, der Nutzung, der Bewahrung und der Weitergabe immaterieller Vermögenswerte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen am Standort Deutschland zur erfolgreichen Weiterführung ihres Betriebes zu verhelfen und somit die unternehmerische Kultur und die Wirtschaftskraft in Deutschland zu stärken.
GTIV e.V. Geschäftsstelle
Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Köthener Straße 38 in 10963 Berlin
Tel./Fax: (030) 26 36 69 - 83 / - 85
E-Mail: presse(at)gtiv.de
Website: www.gtiv.de
XING: https://www.xing.com/net/wwww_club/
Datum: 23.02.2009 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74037
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 26 36 69 83
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 23.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1543 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Karre im Dreck steckt, ist Führungsvermögen gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).