Erfolgreiche Therapie bei Trauer: IADC von Dr. Allan Botkin

Erfolgreiche Therapie bei Trauer: IADC von Dr. Allan Botkin

ID: 740465

Eine in Deutschland noch vor kurzem kaum bekannte Therapie, IADC, bedeutet Hoffnung für viele unter dem Tod von Angehörigen leidenden Menschen.



Hilfe bei Trauer durch IADCHilfe bei Trauer durch IADC

(firmenpresse) - Die von Dr. Allan Botkin entwickelte IADC-Therapie zur Behandlung tiefer Trauer und trauerbedingter Traumata beginnt, sich in Deutschland zu etablieren. Diese aus der Fortentwicklung einer Trauma-Heilmethode entstandene Therapie hat sich in vielen Fällen bei Trauerleiden als hilfreich erwiesen.

Botkin stieß zum ersten Mal in einem Krankenhaus für Kriegsveteranen in Chicago auf diese neue Therapie-Methode. Er wandte bei ihnen das anerkannte Trauma-Heilverfahren EMDR, das mit Hilfe bestimmter Augenbewegungen die Verarbeitung von Emotionen ermöglicht, in abgewandelter Form an. Hierbei erlebte er, dass tief trauernde Patienten den Eindruck hatten, verstorbenen Angehörigen oder Freunden zu begegnen. Viele Menschen berichteten dabei von ähnlichen Erfahrungen wie Menschen, die eine Nahtoderfahrung erlebt haben oder einen spontanen sog. Nachkontakt. Diese "Begegnung" zeigte sich in vielen Fällen als tröstlich. Sie verminderte die Trauer und die mit ihr verbundenen Gefühle von Schuld und Wut, zum Teil sogar in erheblichem Umfang. Betroffene fanden zu neuer Klärung, Versöhnung und innerem Frieden mit denjenigen, die gegangen waren. Trauerschmerz konnte sich auf neue Weise lösen. Selbst bei Traumatisierungen infolge des Todes geliebter Menschen erwies sich dieses Heilverfahren als hilfreich. Botkin entwickelte aus seinen Erfahrungen eine Methode, um Trauer-Patienten zu helfen. Er nannte sie IADC, Induced After-Death Communication, was auf deutsch etwa eingeleitete Nachtod-Kommunikation bedeutet. Die Erfolge dieser Methode bedeuten für viele Menschen Hoffnung: In etwa 70%, unter bestimmten Voraussetzungen sogar in über 90% der Fälle, konnte sie den Trauerkranken helfen. Die neue Therapie hat inzwischen Tausenden von trauernden Menschen helfen können, zunächst in den USA, inzwischen auch in Europa.

Hinsichtlich einer Erklärung des Phänomens verhält Botkin sich zurückhaltend. Ihm kommt es vor allem darauf an, dass die Therapie sich bei Trauer und einem trauerbewirkten Trauma als hilfreich erwiesen hat. Welchen Glauben ein Patient hat, ist dabei für den Erfolg der Therapie nicht von Bedeutung. Die Behandlung sollte jedoch nur von speziell ausgebildeten IADC-Therapeuten durchgeführt werden. Die IADC-Methode kann sowohl im Rahmen fortlaufender psychotherapeutischer Behandlungen als auch in wenigen aufeinanderfolgenden Einzelsitzungen eingesetzt werden.



Literatur: Dr. Allan Botkin: "Zwischen Trauer und Versöhnung", VAK Verlag Kirchzarten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Autor seit 1988. Seit 2010 Mitarbeiter im Netzwerk Nahtoderfahrung. Das Netzwerk setzt sich für einen interdisziplinären Dialog und die weitere Erforschung der vielfältigen geistes- und naturwissenschaftlichen Aspekte dieser Erfahrungen ein. Es gibt Impulse für das Verständnis dieser Erfahrungen und für einen ernsthaften Umgang mit diesem Phänomen in der Öffentlichkeit.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Nahtoderfahrung diverse Veröffentlichungen.

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in gekürzter Form ? mit Link auf http://www.nachtodkontakte.net auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Benrather Schloßallee 17 D, 40597 Düsseldorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zeigen Sie Profil von der Sohle bis zum Scheitel Erfahrungen mit Misterlinse
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.10.2012 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740465
Anzahl Zeichen: 2755

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian von Kamp
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-54281022

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Therapie bei Trauer: IADC von Dr. Allan Botkin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christian von Kamp (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan" ...

Kurzgeschichten, Songtexte und Gedichte von 73 Autor*innen aus acht europäischen Ländern sowie Illustrationen von 21 Künstler*innen aus 14 Staaten weltweit zum Thema Veganismus - und eine ganze Menge Idealismus: Aus diesen Ingredienzien entstand d ...

Alle Meldungen von Christian von Kamp


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z