Börsen-Zeitung: Böses Erwachen, Kommentar zum Start in die neue US-Quartalssaison, von Sebastian S

Börsen-Zeitung: Böses Erwachen, Kommentar zum Start in die neue US-Quartalssaison, von Sebastian Schmid.

ID: 740487
(ots) - Es scheint, als hätten die US-Investoren erst in
den vergangenen Tagen realisiert, was da auf sie zurollt. Jedenfalls
ist der US-Leitindex S&P 500 zuletzt vier Tage gesunken, ehe am
Donnerstag eine leichte Gegenbewegung einsetzte. Seit Jahresanfang
haben US-Aktien prozentual zweistellig zugelegt, obwohl sich die
Aussichten für die US-Konzerne stetig verschlechtert haben. Auch im
dritten Quartal ist keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil: Laut S&P
Capital IQ ist erstmals seit dem Rezessionsjahr 2009 mit
durchschnittlich rückläufigen Ergebnissen zu rechnen, nachdem im
zweiten Quartal noch ein leichtes Plus drin war.

Seit Anfang Juli haben allerdings zahlreiche Unternehmen ihre
Ziele weiter zurückgeschraubt. Der Logistikkonzern UPS hat seine
Prognosen gesenkt, Konkurrent Fedex darüber hinaus sogar ein
milliardenschweres Sparprogramm angekündigt. Chiphersteller Intel sah
sich gezwungen, seine Jahresprognose komplett zu streichen. Die
IT-Konzerne Hewlett-Packard und Dell verlieren im PC-Markt, der
überdies schrumpft, stetig an Boden. Derweil sehen die Autobauer
General Motors und Ford die internationale Konkurrenz im Rückspiegel
näher kommen. Positiv überraschen könnten wohl Texas Instruments und
IBM, die ihren Ausblick bislang beibehalten oder sogar leicht anheben
konnten. Sie dürften indes die Ausnahmen bleiben.

Die düsteren Aussichten haben an der Börse bislang - von der
kurzen Vier-Tages-Baisse einmal abgesehen - kaum Spuren hinterlassen.
Hauptgrund dürfte sein, dass geldpolitische Maßnahmen wie die
Liquiditätsschwemme durch die Notenbanken eher kursbestimmend waren.
Von der Unternehmensentwicklung hat sich der Aktienmarkt damit fast
schon entkoppelt: Seit dem vierten Quartal 2009 ist das
Gewinnwachstum mit einer Ausnahme von Quartal zu Quartal stetig
gesunken. Sollte im abgelaufenen Vierteljahr im Schnitt ein


Gewinnrückgang verzeichnet werden, ist dies keine Überraschung,
sondern die logische Fortsetzung einer Entwicklung, die sich schon
länger abzeichnet.

Dennoch scheint es, als ob die Entwicklung noch nicht eingepreist
wurde. Der Quartalsauftakt mit Alcoa lässt jedenfalls Gegenteiliges
erahnen. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis des Aluminiumkonzern
übertrafen die Erwartungen. Die Aktie verlor dennoch mehr als 3%,
weil der Ausblick für den Aluminiumabsatz einmal mehr gesenkt werden
musste. Ist Alcoa exemplarisch, droht den US-Anlegern ein böses
Erwachen.

(Börsen-Zeitung, 12.10.2012)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lufthansa Schwäbische Zeitung: Die Lufthansa demontiert sich - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2012 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740487
Anzahl Zeichen: 2885

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Böses Erwachen, Kommentar zum Start in die neue US-Quartalssaison, von Sebastian Schmid."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z