Künftige Herausforderungen bei der E-Bilanz
Für die Jahresabschlüsse für 2013, die im Jahr darauf an das Finanzamt geleitet werden, wird die E-Bilanz ein Muss. Was sollten Selbstbucher dabei beachten?
1) Der Mandant nutzt für seine Buchführung dieselbe Software wie sein Steuerberater, der den Jahresabschluss, die E-Bilanz sowie die Steuererklärungen erstellt.
In diesem Szenario sind zwar Übertragungen der Datensätze in die IT-Systeme der Kanzlei technisch möglich, dennoch sollte der Unternehmer die Buchführung hinsichtlich Kontenplan, individuell angelegter Konten sowie Kontenzweck mit seinem Steuerberater überprüfen.
2) Das Unternehmen setzt für die Buchführung eine Fremdsoftware ein, der Steuerberater erstellt den Jahres-abschluss, die E-Bilanz sowie die Steuererklärungen.
In diesem Fall muss überprüft werden, ob der Kontenrahmen der Fremdsoftware die Möglichkeiten zur Abbildung der Taxonomie bietet. Auch hier sollte der Unternehmer die Buchführung hinsichtlich Kontenplan, individuell angelegter Konten sowie Kontenzweck mit seinem Steuerberater überprüfen und gegebenenfalls optimieren.
3) Der Mandant nutzt für die Buchführung sowie für den eigens erstellten Jahresabschluss eine Fremdsoftware, während der Steuerberater die E-Bilanz aufbereitet sowie die Steuer-erklärungen erstellt.
Hier muss die Kanzlei prüfen, ob die Daten aus der Fremdsoftware E-Bilanz-tauglich an die Kanzlei-Anwendung übertragen werden können oder ob gegebenenfalls die E-Bilanz neu erstellt werden muss. Christian Beutl, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei Ecovis, betont: ?Um den Mehraufwand durch die neuen Regelungen möglichst gering zu halten, sollten die Vorbereitungen zur E-Bilanz bis Ende 2012 erfolgen.?
Worüber wir reden sollten
Sprechen Sie Ihren Berater auf neue Wege im Rechnungswesen an. Ecovis bietet hierzu eine Reihe von innovativen, technischen Lösungsmöglichkeiten.
www.ecovis.com
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.000 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.000 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com
Datum: 12.10.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740650
Anzahl Zeichen: 3175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künftige Herausforderungen bei der E-Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).