Lichterglanz einer Metropole - Zum 8. mal"Festival of Lights"in Berlin
ID: 740788
Mit der BWSG auf der Spree zum Licht
Das Festival wurde 2004 aus der Taufe gehoben. Schon lange wird nicht mehr darüber diskutiert OB sondern WIE man die Vielfalt des Lichts in der Stadt sichtbar und erlebbar macht. In diesem Jahr werden 70 Illuminationen, 20 Lichtkunstaktionen und viele Events in 11 Nächten eindrucksvoll die Stadt ins rechte Licht rücken. Das Festival ist zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender Berlins geworden und hat sich zu einem Magneten für den Hauptstadttourismus entwickelt. visit Berlin rechnet mit rund 600.000 zusätzlichen Übernachtungen und somit für einen glanzvollen Auftakt für die Wintersaison. Da passt es dann ganz gut, wenn das Urlaubsland Österreich den Berliner Dom mit Skifahrern, einem Zitat von Rilke und winterlichen Motiven ein Winterkleid verpasst.
Doch es gibt noch mehr Neuigkeiten zu entdecken. So bei der EU-Kommission am Pariser Platz, an der Berteslmann Repräsentanz, am Berliner Konzerthaus oder am Berliner Verlag. Oder man lässt sich von einer multimedialen Licht- und Mappingshow am Hotel Adlon überraschen, welche VW in Auftrag gegeben hat.
Alle Illuminationen sind öffentlich und kostenfrei und können jeweils in der Zeit von 19.00 bis 24.00 Uhr besucht und bestaunt werden. Das gilt insbesondere auch für die Nacht der offenen Türen am 13. Oktober. Ebenfalls in der Zeit von 19 bis 24 Uhr ist es möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, am Beach Berlin beim Nachtklettern mit zu machen, an einer Bunkerführung bei der BIM teil zu nehmen oder in der Tempelhofer Freiheit das Flughafengebäude einmal nachts zu erleben.
Es gibt also sehr viele Möglichkeiten, die Stadt in diesen Tagen zu erkunden. Zu Fuß und ganz individuell oder geführt auf sogenannten LightSeeingTouren, mit dem LightLiner Bus, dem LightSeegway oder mit dem LightShip. Mehr Informationen unter: http://festival-of-lights.de
Die BWSG bietet allen Festivalinteressierten vom 10. bis 21. Oktober jeden Abend um 18.45 und um 19.15 eine Spreefahrt durch das illuminierte Zentrum Berlins. Das Schiff startet von der Anlegestelle Station Dom, unmittelbar zwischen Berliner Dom und Friedrichsbrücke und endet nach einer Stunde Fahrt wieder genau an dieser Stelle. Wie auch schon im vergangenen Jahr können die Tickets ohne Aufpreis erworben werden. Die Fahrt kostet für Erwachsene 10,50 und für Kinder von 7 bis 15 Jahre die Hälfte. Neben dem Fernsehturm und dem Bodemuseum bieten insbesondere der Hauptbahnhof, das Parlaments- und Regierungsviertel, die Humboldtbox und der Potsdamer Platz eindrucksvolle Lichtspiele.
Rufen Sie uns an, wir reservieren Ihnen gerne einen Platz! Berlin vom Wasser aus immer wieder anders! Mit der BWG zum 8. Festival of Lights - Oktober 2012- Herbst in Berlin. Zeit für ein Lichtspiel der ganz besonderen Art, das Festival of Lights
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/q3ktrd
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/events-preise/lichterglanz-einer-metropole-zum-8-mal-festival-of-lights-in-berlin-69821
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bwsg
berlin
schifffahrt
spreefahrt
licht
festivaloflights
berlinerdom
humboldtbox
parlaments
undregierungsviertel
hauptbahnhof
bundeskanzleramt
museumsinsel
berlinerfernsehturm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH
Frank Westphal
Wendenschloßstraße 350-354
12557 Berlin
info(at)bwsg-berlin.de
+49306513415
www.bwsg-berlin.de
Datum: 12.10.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740788
Anzahl Zeichen: 4060
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Westphal
Stadt:
Berlin
Telefon: +49306513415
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lichterglanz einer Metropole - Zum 8. mal"Festival of Lights"in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).