Lebensmittel landen zu oft in der Mülltonne

Lebensmittel landen zu oft in der Mülltonne

ID: 740789

Lebensmittel landen zu oft in der Mülltonne



(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin (www.wirtschaftsnachrichten.org) - Auf den Teller statt in die Tonne. Mehr Aufklärung zu Mindesthaltbarkeitsdatum soll nun den Wegwerfmissbrauch stoppen. Denn elf Millionen Tonnen Lebensmittel wandern jährlich in deutsche Mülltonnen. Mindesthaltbarkeitsdatum und Nahrungsverschwendung gehen dabei Hand in Hand. Zu schnell, so Verbraucherministerin Ilse Aigner, verleite das aufgedruckte Datum dazu, Lebensmittel in den Müll zu werfen. Die aktuelle Bilanz: Rund 82 Kilo Lebensmittel entsorgt jeder Bundesbürger pro Jahr als Abfall.

Seit mittlerweile 30 Jahren verlangt der Gesetzgeber europaweit die Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums. Seinen eigentlichen Zweck vergegenwärtigen sich allerdings die Wenigsten. So dienen die Zahlen auf Milch, Joghurt und Co. als Orientierungshilfe, nicht als Stichtag zum Wegwerfen. Der Hersteller garantiert, dass das ungeöffnete Produkt bei richtiger Lagerung bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums Eigenschaften wie Geschmack und Nährwert behält. Dem gegenüber steht das Verbrauchsdatum. Vor allem bei leicht verderblichen Produkten wie rohem Fleisch kann sich der Kunde danach richten, bis wann das Produkt verbraucht sein sollte.

Die Fehlinterpretation der Mindesthaltbarkeit durch den Verbraucher schlägt sich in Tonnen von Lebensmittelabfall nieder. Von den elf Millionen Tonnen Lebensmitteln, die Industrie, Handel, Großverbraucher und Privathaushalte jedes Jahr als Abfall entsorgen, entfällt der Großteil knapp 6,7 Millionen Tonnen auf die Privathaushalte. Laut Ergebnis einer Studie der Uni Stuttgart im Auftrag Ministeriums werden jährlich rund 21 Milliarden Euro auf diese Weise verschwendet und auch die Klimabilanz durch den Transport unnötig belastet.

Dabei ließe sich knapp die Hälfte der Nahrungsabfälle vermeiden. Um den Berg verschwendeter Lebensmittel bis zum Jahr 2020 zu halbieren, setzt das Ministerium seit Kurzem gemeinsam mit dem Lebensmitteleinzelhandel auf bessere Aufklärung: Unter dem Motto Zu gut für die Tonne gibt die Infokampagne in rund 21.000 Supermärkten den Verbrauchern Daten und Fakten zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln an die Hand. Von Seiten der Politik soll die direkte Vermarktung stärker gefördert werden. Verkürzen sich Transport und Lagerung, bleibt die Ware länger frisch, so die Rechnung von Verbraucherministerin Aigner. Zudem sollen Lebensmittelnormen der EU und des Handels abgeschafft werden, die dafür sorgen, dass Tonnen von Obst und Gemüse als nicht der Norm entsprechender Abfall entsorgt werden.



Erste Erfolge zeigt die Diskussion um das Thema bereits jetzt. Einer Umfrage des Verbraucherschutzministeriums zufolge geht inzwischen fast jeder Fünfte bewusster mit Lebensmitteln um. Vor allem bei jungen Menschen setzt demnach ein Umdenken ein. Mehr als ein Viertel der 14- bis 29-Jährigen schaut mittlerweile genauer hin, bevor der abgelaufene Joghurt im Mülleimer landet.

Tipps des Verbraucherministeriums:

Planen: Einkäufe im Voraus planen und nur so viel kaufen, wie man bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verbraucht.

Prüfen: Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums hilft das Prüfen mit allen Sinnen sehen, riechen, fühlen, schmecken. Lässt sich nichts Auffälliges feststellen, kann das Produkt in der Regel noch gegessen werden.

Transport & Lagerung: Werden Produkte richtig transportiert und gelagert, bleiben sie länger frisch und müssen nicht unnötig weggeworfen werden.

www.wirtschaftsnachrichten.org

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/nz782h

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/lebensmittel-landen-zu-oft-in-der-muelltonne-16928
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.wirtschaftsnachrichten.org -
top platziert beim Suchwort Wirtschaftsnachrichten
Keine störende Werbeeinblendung
Kostenfreie Nutzung für Leser
Klartext in Sachen Wirtschaft
Wirtschaft, Finanzen, Umwelt
Verbraucherschutz, Gesundheit, Lifestyle



PresseKontakt / Agentur:

www.wirtschaftsnachrichten.org
Benno Griesheimer
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
griesheimer(at)wirtschaftsnachrichten.org
02252-835559
www.wirtschaftsnachrichten.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Inbetriebnahme des Lacuna Windpark Feilitzsch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740789
Anzahl Zeichen: 4227

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benno Griesheimer
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835559

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel landen zu oft in der Mülltonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.wirtschaftsnachrichten.org (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet bedroht Einzelhandel ...

Berlin www.wirtschaftsnachrichten.org - Auf den ersten Blick scheint es paradox: Ins erste Halbjahr 2012 startete der deutsche Einzelhandel mit einer starken Bilanz, nach einem Tief im März und April war zuletzt wieder ein Kaufzuwachs zu verzeichnen ...

Schließfächer bei Banken werden knapp ...

Berlin / Frankfurt www.wirtschaftsnachrichten.org - Die Wirtschaftskrise und das ungewisse Euro-Schicksal verunsichern Verbraucher zunehmend. Nun haben die ersten Banken und Sparkassen Alarm geschlagen, weil sie keine freien Schließfächer mehr zur ...

Drohende Zahlungsausfälle belasten Banken europaweit ...

Frankfurt www.wirtschaftsnachrichten.org - Unsichere Staatsanleihen belasten die Bilanzen der europäischen Banken. Jetzt drohen von Seiten der privaten Darlehen neue Kreditausfälle: "Faule Kredite" in Höhe von rund einer Billion Euro ste ...

Alle Meldungen von www.wirtschaftsnachrichten.org


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z