Das Internet wird zum wichtigsten Arbeitsmittel
ID: 740808
Mehr als die Hälfte der Beschäftigten nutzt das Netz / Anteil binnen eines Jahres um drei Prozentpunkte gestiegen / Deutschland legt im europäischen Vergleich weiter zu
Am häufigsten wird das Internet in der Finanzwirtschaft und der IT-Branche eingesetzt. In diesen Sektoren nutzen jeweils 91 Prozent der Beschäftigten das Web, in der Medienbranche sind es 90 Prozent. Im Handel geben 57 Prozent der Beschäftigten an, berufliche Internet-Nutzer zu sein. Selbst im Baugewerbe nutzt fast jeder Dritte (29 Prozent) das Internet im Arbeitsalltag. Überdurchschnittlich häufig wird das Internet in sehr kleinen Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten sowie in großen Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten genutzt. Hier sind jeweils 55 Prozent der Beschäftigten online.
Wenn ein Internetzugang am Arbeitsplatz zur Verfügung steht, so wird dieser häufig auch für private Zwecke eingesetzt. Zwei Drittel der Mitarbeiter geben an, privat während der Arbeitszeit zu surfen oder zu mailen. Die meisten deutschen Unternehmen (59 Prozent) lassen nach einer Erhebung im Auftrag des BITKOM zu, dass Mitarbeiter am Arbeitsplatz privat das Internet nutzen. Sie gestatten beispielsweise, private E-Mails abzurufen oder Nachrichtenseiten zu besuchen. Knapp ein Drittel der Firmen (30 Prozent) verbietet dagegen privates Surfen komplett, 11 Prozent haben gar keine Regelung. Der BITKOM empfiehlt Arbeitgebern, eine klare Regelung zum privaten Surfen zu treffen - durch eine Vereinbarung im Arbeitsvertrag, eine Richtlinie oder eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat.
Zur Methodik: Grundlage für die Angaben der dienstlichen Internetnutzung am Arbeitsplatz ist eine Auswertung von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Basis für die Angaben zur privaten Nutzung ist eine Erhebung des Instituts Aris im Auftrag des BITKOM. Dabei wurden mehr als 800 IT-Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte und Geschäftsführer von Unternehmen unterschiedlicher Branchen befragt.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 12.10.2012 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740808
Anzahl Zeichen: 3128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Internet wird zum wichtigsten Arbeitsmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).