Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Friedensnobelpreis

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Friedensnobelpreis

ID: 741270
(ots) - Angesichts der augenblicklichen Verfassung
der EU ist die Entscheidung des Nobel-Komitees nicht nur als
Würdigung einer historischen Leistung zu verstehen, sondern zugleich
von höchster Aktualität. Die Entscheidung kommt vielleicht
überraschend, sie lässt sich aber gut vertreten. Denn selbst, wer
sich mit Grausen wendet, möge doch kurz überlegen, was passierte,
wenn die EU auseinanderfiele. Es würde, man möchte lieber nicht
darauf wetten, politisch kälter werden in Europa - und noch viel
chaotischer. Das Kohl'sche Pathos, dass das Gelingen Europas eine
Frage von Krieg und Frieden sei, mag sich abgenutzt haben und ein
Krieg der alten "Erzfeinde" nicht mehr denkbar sein. Unterhalb dessen
ist freilich vieles möglich, von dem wir noch gar keine Vorstellung
haben. Trotz allem hat die EU über die Jahrzehnte einen gewaltigen
Sog entwickelt: als Versprechen auf Wohlstand sowie politische
Stabilität in Demokratie und Freiheit.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Hisbollah-Drohung gegen Israel Mindener Tageblatt: Kommentar zum Friedensnobelpreis für die EU /
Ermutigung zur Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741270
Anzahl Zeichen: 1178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Friedensnobelpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z