KWAG-Rechtsanwälte: Medienfonds Hannover Leasing Rush Hour 2 - Versicht, Verjährungsfalle

KWAG-Rechtsanwälte: Medienfonds Hannover Leasing Rush Hour 2 - Versicht, Verjährungsfalle

ID: 741689
(firmenpresse) - (Bremen, 13. Oktober 2012) Nach der Änderung des steuerlichen Grundlagenbescheids durch die Finanzverwaltung drohen den Investoren des Medienfonds Hannover Leasing Nr. 142 "Rush Hour 2" (Magical Productions GmbH & Co. KG) erhebliche Steuernachzahlungen. Deutliche Vermögenseinbußen scheinen programmiert. Diese können jetzt nur vermieden werden durch die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung. Dazu bleibt den meisten Anlegern jedoch nur noch wenig Zeit, weil ihre Ansprüche in Kürze verjähren.

"Seit dem Jahr 2012 müssen Investoren bei fehlerhafter Anlageberatung oder Prospektgestaltung die taggenaue, kenntnisunabhängige Verjährungsfrist von zehn Jahren beachten", erklärt Jens-Peter Gieschen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Partner der auf die Interessenvertretung von Investoren spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht. Und fügt hinzu: "Das klingt zunächst harmlos, weil zehn Jahre ein recht lange Zeit sind. Doch bei näherer Betrachtung hat diese rechtliche Vorgabe für viele Anleger erhebliche negative finanzielle Folgen." Dies dokumentiert aktuell eindrucksvoll das Desaster bei der Medienfondsbeteiligung Hannover Leasing Nr. 142 Magical Productions GmbH & Co. KG, auch "Rush Hour 2" genannt.

Hintergrund: Seit Längerem gibt es eine Auseinandersetzung zwischen der Fondsgesellschaft und der Finanzverwaltung im Hinblick auf die steuerliche Gestaltung dieser Medienfondsbeteiligung. "Mittlerweile hat die Finanzverwaltung die steuerlichen Grundlagenbescheide geändert. Mit der Folge, dass den Fondsinvestoren die früheren Verlustzuweisungen aberkannt wurden und das Finanzamt nun rückwirkend seit dem Jahr 2002 teils erhebliche Steuernachzahlungen verlangt", erklärt Fachanwalt Gieschen. Vom angeblich lukrativen Investment sei nur noch ein Scherbenhaufen übrig geblieben, der die Anleger viel Geld kosten werde - bis hin zum Totalverlust ihres Kapitaleinsatzes.



Vermögenseinbußen lassen sich bei der Fondsbeteiligung Hannover Leasing "Rush Hour 2" nur durch die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen wegen fehlerhafter Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung begrenzen bzw. verhindern. Doch "Investoren, die bislang noch nichts unternommen haben, rennt die Zeit davon", warnt KWAG-Partner Jens-Peter Gieschen. Grund: Anleger konnten den Medienfonds Hannover Leasing "Rush Hour 2" im zweiten Halbjahr 2002 zeichnen. Aufgrund der jetzt geltenden taggenauen, kenntnisunabhängigen zehnjährigen Verjährungsfrist müssen Investoren, die ihre Beteiligung in den Monaten November und Dezember des Jahres 2002 eingegangen sind, umgehend handeln.

Empfehlung von KWAG-Partner Jens-Peter Gieschen: "Schnell einen Fachanwalt einschalten und die Erfolgsaussichten von Schadenersatzansprüchen prüfen lassen. Zudem sollten möglichst umgehend rechtliche Schritte zur Verjährungshemmung unternommen werden."

Wer in den letzten Wochen des Jahres 2012 nicht aktiv wird, obwohl er vor knapp zehn Jahren seine Beteiligung am Medienfonds "Rush Hour 2" gezeichnet hat, hat keine rechtlichen Möglichkeiten mehr, Schadenersatzansprüche durchzusetzen. Selbst wenn diese berechtigt sind, weil fehlerhafte Anlageberatung und/oder Prospektgestaltung zweifelsfrei vorliegen.

Für Rückfragen:
Jens-Peter Gieschen, Partner
KWAG - Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2
28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
bremen@kwag-recht.de
presse@kwag-recht.de

www.kwag-recht.de
www.sos-schiffsfonds.de
www.bank-kritik.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Team um die Grün­dungs­ge­sell­schaf­ter Rechts­an­wäl­te Jan-Hen­ning Ah­rens und Jens-Pe­ter Gie­schen be­steht aus aus­ge­wie­se­ne Spe­zia­lis­ten im Be­reich Ka­pi­tal­an­la­ge- und Ban­ken­recht. Al­lei­ne 5 der 12 An­wäl­tin­nen und An­wäl­te tra­gen den Titel "Fach­an­walt für Bank- und Ka­pi­tal­markt­recht".
Durch enge Ko­ope­ra­tio­nen mit hoch qua­li­fi­zier­ten Steu­er­be­ra­tern und Wirt­schafts­prü­fern sowie un­se­rem Toch­ter­un­ter­neh­men KWAG-Con­sul­ting er­rei­chen wir einen wert­vol­len Kom­pe­tenz­vor­sprung in der Pro­zess- und Ver­hand­lungs­stra­te­gie - zum Nut­zen un­se­rer Man­dan­tin­nen und Man­dan­ten.
Zu un­se­ren Tä­tig­keits­schwer­punk­ten ge­hört au­ßer­dem das all­ge­mei­ne Bank­recht mit allen sei­nen Fra­ge­stel­lun­gen zu Dar­le­hen, Bank­si­cher­hei­ten und Sa­nie­run­gen.



PresseKontakt / Agentur:

Simons-Team
Heinz Josef Simons
Am Köttersbach 4
51519 Odenthal
hajo(at)simons-team.de
0171/3177157
http://www.simons-team.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Bosbach verlangt von Brüssel Überprüfung der Visa-Praxis für Asylbewerber Arbeitsrecht - Betriebsübergang und Betriebsmittel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741689
Anzahl Zeichen: 3832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens-Peter Gieschen
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421-5209480

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KWAG-Rechtsanwälte: Medienfonds Hannover Leasing Rush Hour 2 - Versicht, Verjährungsfalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z