Sehen und gesehen werden: Mit dem Auto sicher durch den Herbst (BILD)
ID: 741754

(ots) -
Frühnebel, Dunkelheit, Frost - für Autofahrer werden die kommenden
Monate wieder zur Herausforderung. Doch wer seine Fahrzeugbeleuchtung
auf Vordermann bringt und für freie Sicht sorgt, kann schon viel für
die eigene Sicherheit tun. Was genau, zeigt CosmosDirekt.
In der dunklen Jahreszeit heißt es im Straßenverkehr nicht nur
"Augen auf", sondern auch "Licht an"! Denn gerade in den
Dämmerstunden und bei Nebel steigt das Unfallrisiko. Oft sind
schlechte Sichtverhältnisse der Grund. Frank Bärnhof, Kfz-Experte von
CosmosDirekt, rät deshalb: "Sehen und gesehen werden - das zählt für
Autofahrer im Herbst besonders. Wer sich hinters Steuer setzt, sollte
immer für freie Sicht und die richtige Beleuchtung sorgen." Seine
Tipps für sicheres Fahren in der kalten Jahreszeit:
Rechtzeitig das Licht anschalten
Nur weil man selbst noch gut sehen kann, gilt das nicht
zwangsläufig auch für andere. Gerade dunkle Fahrzeuge sind in der
Dämmerung schlecht zu erkennen. "Wer trotz ungünstiger
Sichtverhältnisse ohne Licht fährt, dem kann auch bei einem nicht
selbstverursachten Unfall eine Teilschuld zugesprochen werden. Auch
der Kaskoversicherer kann in einem solchen Fall prüfen, ob er die
Leistung kürzt", sagt Frank Bärnhof. Deshalb gilt: rechtzeitig das
Licht einschalten und sich nicht auf die automatische
Fahrzeugbeleuchtung verlassen. Autofahrer riskieren sonst nicht nur
ihren Versicherungsschutz, sondern auch ein Bußgeld und Punkte in
Flensburg: innerhalb von Ortschaften bis zu 35 Euro, außerorts 40
Euro und drei Punkte.
Mit Abblendlicht durch den Nebel
In der kalten Jahreszeit beeinträchtigt oft Nebel die Sicht. Dann
ist es wichtig, das Tempo anzupassen, ausreichend Abstand zu halten
sowie auf Landstraßen nicht zu überholen. Kommt man in eine
Nebelbank, kann es helfen, nachfolgende Autofahrer per
Warnblinkanlage auf die schlechte Sicht hinzuweisen. Zudem gilt in
Sachen Licht: "Bei Nebel sollten Autofahrer unbedingt das
Abblendlicht einschalten, keinesfalls das Fernlicht. Denn das
reflektiert", sagt Frank Bärnhof. Nebelschlussleuchten dürfen erst
bei Sichtweiten unter 50 Metern zum Einsatz kommen, da auch sie
blenden können.
Vereiste Scheiben komplett freikratzen
Wenn der Frost kommt, heißt es, morgens wieder mehr Zeit für das
Kratzen der Scheiben einzuplanen. Auch wenn es schnell gehen muss,
darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen: "Nur ein kleines Guckloch
in der Windschutzscheibe von Eis zu befreien, genügt nicht", sagt der
CosmosDirekt-Experte. Die Autofenster müssen komplett frei sein.
Andernfalls droht ein Verwarnungsgeld von zehn Euro, bei einem Unfall
sogar eine Teilschuld. Autofahrer sollten auch darauf achten, dass
bei der Kasko-Versicherung auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit
verzichtet wird, so Frank Bärnhof.
Scheiben putzen für mehr Durchblick
Wenn im Herbst die Sonne tief steht, steigt das Unfallrisiko.
Werden Autofahrer geblendet, genügt schon eine Sekunde ohne Sicht, um
die Kontrolle über den Wagen zu verlieren. Schmutz an der
Windschutzscheibe erhöht den Blendeffekt zusätzlich. "Autofahrer
sollten vorbeugen und die Fenster regelmäßig reinigen - von innen und
außen", rät Frank Bärnhof. Beim Putzen die Scheibenwischer nicht
vergessen, alte Wischblätter am besten austauschen.
Gratis-Lichttest nutzen
Wer im Dunkeln unterwegs ist, muss dafür sorgen, dass das Licht am
Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Defekte Leuchten können nicht nur
ein Bußgeld nach sich ziehen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer
irritieren. Frank Bärnhof: "Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung
im Herbst durchchecken lassen, sind auf der sicheren Seite. Die
Prüfung muss nicht einmal etwas kosten." So bieten viele Werkstätten
und Prüfstationen im Herbst einen Gratis-Lichttest an. Aber auch hier
gilt: Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker regelmäßig reinigen -
sonst nutzen auch Lichttests nichts.
Über CosmosDirekt
CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten
Online-Versicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt
gibt es im Internet unter http://www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Ina Pfeifer
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7183
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: ina.pfeifer@cosmosdirekt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741754
Anzahl Zeichen: 5346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehen und gesehen werden: Mit dem Auto sicher durch den Herbst (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CosmosDirekt 2012-10-istockphoto-thinkstock-nebel.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).