Augen auf und Fußvom Gas

Augen auf und Fußvom Gas

ID: 742042

Wer in der Dämmerung durch Waldstücke fährt, muss mit Wildwechselrechnen - Geschwindigkeit anpassen



Wildunfälle sind keine Seltenheit: Deutlich mehr als 200.000 Autofahrer müssen ihr Auto deshalb pro Wildunfälle sind keine Seltenheit: Deutlich mehr als 200.000 Autofahrer müssen ihr Auto deshalb pro

(firmenpresse) - Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle drastisch an: Besonders wenn es dämmert, am frühen Abend oder Morgen, müssen Autofahrer in Waldstücken damit rechnen, dass Tiere eine durchführende Straße queren. Deshalb sollte man auf jeden Fall langsam fahren, die Straßenränder im Auge behalten und bremsbereit sein. In der Vielzahl der Fälle taucht das Wild in einer Entfernung von nur 20 Metern oder noch weniger vor der Kühlerhaube auf und das auch meist nicht allein, sondern im Rudel. Wer zu schnell fährt, hat keine Chance zu bremsen. Wichtig ist auch, sofort abblenden und hupen.
Jedes Jahr ereignen sich deutlich mehr als 200.000 Wildunfälle in Deutschland, wobei ein Schaden im Durchschnitt fast 2.200 Euro kostet, darauf macht die HUK-COBURG aufmerksam. Für Schäden, die durch eine Karambolage mit Tieren jeglicher Art entstehen, ist die Teilkasko-Versicherung zuständig. Das gilt natürlich auch für Unfälle mit Haarwild oder Raubvögeln oder Fasanen. Wichtig für Versicherte mit einer Vollkasko-Versicherung: Zwar beinhaltet diese immer eine Teilkasko-Versicherung, jedoch wirkt sich ein hier entstandener Wildschaden in keiner Weise auf den Schadenfreiheitsrabatt der Vollkasko aus.
Wenn es zum Unfall gekommen ist, sollte man auf jeden Fall die Polizei rufen. Sie hilft, den Jagdpächter zu informieren und stellt eine Bescheinigung über den Wildunfall aus. Letztere muss man seinem Versicherer vorlegen, sobald der Schaden 1.000 Euro übersteigt.
Gar nicht selten ereignet sich ein Unfall jedoch, ohne dass das Fahrzeug mit dem Haarwild - zum Beispiel Wildschwein, Fuchs, Reh oder Hase - direkt zusammenstößt. Unfallgrund: Der Autofahrer erschreckt und verreißt das Lenkrad. Und es gibt Autofahrer, die dem Tier bewusst ausweichen, um einen größeren Schaden zu vermeiden.
Die Teilkasko zahlt nur, wenn der Fahrer nachweisen kann, dass das Ausweichen als Rettungsmaßnahme erforderlich war und dadurch ein größerer Schaden verhindert wurde. Gemäß der aktuellen Rechtsprechung muss der Fahrer dafür aber schon den Zusammenprall mit einem Wildschwein, Reh oder Hirsch vermieden haben. Wer jedoch für einen Hasen bremst, muss nicht unbedingt ohne Versicherungsschutz dastehen, vorausgesetzt er hat eine Vollkasko-Versicherung. Die Vollkasko-Versicherung springt im Allgemeinen für die Folgen eines Unfalls ein, solange dieser nicht vorsätzlich herbeigeführt wurde.









Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Mit rund zehn Millionen Kunden versteht sich die HUK-COBURG Versicherungsgruppe als der große Versicherer für den privaten Haushalt. Die Beitragseinnahmen summierten sich 2011 auf 5,3 Mrd. Euro. Traditioneller Schwerpunkt des Geschäfts ist die Kfz-Versicherung, auf die knapp die Hälfte der Beitragseinnahmen entfallen. Mit rund neun Millionen versicherten Kraftfahrzeugen ist die Unternehmensgruppe der größte deutsche Autoversicherer; in der privaten Haftpflicht- sowie in der Hausratversicherung hat sie jeweils Platz zwei inne.
Besondere Bedeutung haben für die HUK-COBURG Versicherungsgruppe traditionell die Angehörigen des öffentlichen Dienstes. Vier Millionen ihrer Kunden zählen zu ihm; damit ist die HUK-COBURG Versicherungsgruppe auch der größte deutsche Beamtenversicherer.



PresseKontakt / Agentur:

HUK-COBURG
Benning Karin
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
karin.benning(at)huk-coburg.de
0 95 61/ 96 20 84
http://www.huk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Verbrauchertipps: Auto fahren im Herbst Zwei Galileo-Satelliten gestartet ? Deutsche Raumfahrt führend beteiligt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2012 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742042
Anzahl Zeichen: 2549

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Benning
Stadt:

Coburg


Telefon: 09561-96-2084

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augen auf und Fußvom Gas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-COBURG Pressestelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Hirschen und Rehen muss gerechnet werden ...

Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle drastisch an: Besonders wenn es dämmert, am frühen Abend oder Morgen, müssen Autofahrer in Waldstücken damit rechnen, dass Tiere eine durchführende Straße queren. Deshalb auf jeden Fall langsam fahren ...

Damit der Kunde weiß, was er abschließt ...

Transparente, klar formulierte Bedingungen sind die Voraussetzung dafür, dass ein Kunde seine Versicherung versteht. Genau dies hat die HUK-COBURG bei ihren komplett überarbeiteten Bedingungen in der Privathaftpflicht-Versicherung umgesetzt. Einer ...

Auf gute Nachbarschaft ...

Bevor man im Urlaub entspannen kann, muss oft noch einiges organisiert werden: Wer leert den Briefkasten, wer gießt die Blumen? Mit einem guten Nachbarn zur Seite lassen sich diese Probleme leicht lösen. Selbst den Familienhund nehmen viele Nachba ...

Alle Meldungen von HUK-COBURG Pressestelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z