Jetzt neu: Flammkuchen von Bürger - Ländle meets Elsass

Jetzt neu: Flammkuchen von Bürger - Ländle meets Elsass

ID: 742080

Flammkuchen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal, wo man hinschaut: Auf Volksfesten, Märkten, in Biergärten, Beachbars, Kneipen, Bistros und Restaurants -überall werden die französisches Flair verbreitenden Klassiker gerne gegessen, die langen Schlangen an der Ausgabe beweisen es.



Die neuen Flammkuchen von BürgerDie neuen Flammkuchen von Bürger

(firmenpresse) - Der Flammkuchen, ein absoluter Klassiker aus dem Elsass, hat schon längst Einzug in die gesamte deutsche Gastronomie gehalten. Der hauchdünne, herzhaft oder süß belegte Teigfladen, der sich wunderbar als Snack für den kleinen Hunger eignet, ist zum Verkaufsschlager avanciert und von vielen Speisekarten nicht mehr wegzudenken - nicht nur wegen seiner Beliebtheit bei den Kunden sondern auch durch die erfreulichen Margen, die sein Verkauf bietet.

Flammkuchen oder auch Flammekueche, Hitzkuchen oder französisch Tartes Flambées erfüllten früher sowohl im Elsass als auch im gesamten süddeutschen Raum vor allem einen Zweck: In einer Zeit, in der es noch keine regulierbaren Öfen gab, waren sie quasi das "Thermometer" des Bäckers. Sie wurden noch vor dem Brot in die noch nicht ausgeloderten Flammen geschoben und gaben Aufschluss über die Temperatur in der Backröhre. Wurden sie zu schnell dunkel, musste mit dem Brot noch gewartet werden.

Doch nicht jedem Betrieb ist es möglich, Flammkuchen selbst frisch zu backen. Viele der stattdessen eingesetzten Fertigprodukte strotzen vor Fett oder sind spärlich belegt. Nicht so die neuen Flammkuchen-Produkte aus dem Hause Bürger. Durch das traditionsgemäße Auswalzen des Teiges werden die Böden extra dünn und kommen mit viel weniger Fett aus als gepresste Böden. Das Ergebnis sieht nahezu selbstgemacht aus.

Der schwäbische Teigwarenspezialist setzt auf die traditionelle Herstellung direkt im Elsass und die Verwendung erlesener und vor allem auch regionaler Zutaten, wie z.B. über Buchenholz geräucherte Speckwürfel oder ausgewählte Golden Delicious Äpfel. Auf den Zusatz von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen wird, wie bei Bürger üblich, gänzlich verzichtet.

Auch in Sachen Belag lässt sich Bürger nichts vormachen. Mit 200g Belag auf 100g Teig sind die Flammkuchen deutlich üppiger belegt als die des Wettbewerbs - dies gilt sowohl für die herzhafte Variante "Flammkuchen Traditionell" als auch für die "süßen Flammkuchen" mit Äpfeln, Quark, und Zimt. Das Schockfrosten der fertigen Teigfladen trägt darüber hinaus dazu bei, dass alle Aromen erhalten bleiben.



Für Köche, die nicht auf eigene Kreationen verzichten möchten, bietet Bürger die Böden auch als Frischprodukt ohne Belag an.

Für die Zubereitung müssen die fertig belegten, tiefgekühlten Flammkuchen lediglich aus der Schutzfolie genommen und gebacken werden. Hierfür sind alle Ofentypen geeignet. Es gilt also: Minimaler Aufwand für den Koch bei maximalem Genuss für die Gäste.

http://www.buerger.de/profikueche/neuheiten/orginal-elsaesser-flammkuchen.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Nahrungsmittelunternehmen Bürger GmbH im schwäbischen Ditzingen hat sich auf die Herstellung kühlfrischer Convenience-Produkte (vor allem Maultaschen, Spätzle und Schupfnudeln) sowie Tiefkühl-Fertiggerichte spezialisiert. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt 650 Mitarbeiter an den Standorten Ditzingen und Crailsheim.



PresseKontakt / Agentur:

High Food Public Relations
Jan-Patrick Timmer
Neue Gröningerstrasse 10
20457 Hamburg
timmer(at)highfood.de
040-30373990
http://www.foodrelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie findet der Apotheker seine beste private Krankenversicherung ? Eine neue Post-Hoc-Analyse deutet darauf hin, das Asenapin Auswirkungen sowohl auf manische als auch auf depressive Symptome bei Patienten mit bipolarer Störung des Typs I hat, die unter gemischten Episoden leiden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742080
Anzahl Zeichen: 2976

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Mohrhardt
Stadt:

Ditzingen


Telefon: Telefon 0 40 / 30 37 39 90

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt neu: Flammkuchen von Bürger - Ländle meets Elsass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürger GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internorga 2014: Bürger kam gut an ...

Zur Internorga brachte Bürger viele tolle regionale und italienische Produkte mit nach Hamburg. Vor allem die auf der Messe präsentierten neuen Knödelvariationen standen in der Gunst des Fachpublikums ganz weit oben. Die neuen Serviettenknöde ...

Bürger - Trends der Saison ...

Bürger bringt drei neue Produkte heraus und deckt damit aktuelle Trends ab. In Zeiten steigender Allergien bietet das Schwäbische Traditionsunternehmen mit den glutenfreien Maultaschen genau das Produkt für Menschen mit Lebensmittelunverträglichk ...

Bürger - Neues aus dem Süden ...

Serviettenknödel-Scheiben In Scheiben angerichtet eignen sich Knödel hervorragend für anspruchsvolle Tellergerichte. Schnell und einfach gelingt dies mit den neuen Serviettenknödel-Scheiben von Bürger: Im Karton mit 2 Beuteln á 2,5 kg tiefge ...

Alle Meldungen von Bürger GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z