Hunger durch bessere Entwicklungszusammenarbeit bekämpfen

Hunger durch bessere Entwicklungszusammenarbeit bekämpfen

ID: 742136

Hunger durch bessere Entwicklungszusammenarbeit bekämpfen



(pressrelations) - Zum Welternährungstag am 16. Oktober erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Sascha Raabe:

Noch immer hungern weltweit 870 Millionen Menschen. Der jüngst veröffentlichte Welthungerbericht zeigt, dass die Ernährungssituation insbesondere in vielen Ländern Afrikas nach wie vor dramatisch ist.

Besonders tragisch: Oft sind es die Kleinsten, die betroffen sind. Jedes Jahr sterben 2,5 Millionen Kinder an Unterernährung. Gleichzeitig leiden in den reichen Industrieländern immer mehr Menschen an den Folgen von Übergewicht.

Das macht deutlich: Es ist genug für alle da. Die Durchsetzung des Menschenrechts auf Nahrung ist zuallererst eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit - und die ist unter anderem durch die exzessiven Spekulationen mit Nahrungsmitteln in den vergangenen Jahren völlig aus den Fugen geraten. Es ist absolut inakzeptabel, dass sich Banken, Versicherungen und Fonds durch die Spekulation mit Nahrungsmitteln bereichern, während sich andernorts die Menschen aufgrund der steigenden Preise kein Essen mehr leisten können. Hier wird leichtfertig mit dem Leben von Menschen spekuliert. Dem muss durch eine strenge Regulierung Einhalt geboten werden.

Ein weiterer dringend erforderlicher Schritt im Kampf gegen den Hunger ist die Verhinderung von großflächigen Landnahmen durch Staaten und multinationale Konzerne, dem sogenannten landgrabbing, auf Kosten der Kleinbauern und der einheimischen Landwirtschaft. Der Anbau von Energiepflanzen oder von Ölpalmen für die Kosmetikindustrie darf nicht zu Lasten der Ernährungssicherheit und der Biodiversität gehen. Hier sind international verbindliche Regelungen notwendig. Leider sind die bisherigen Bemühungen der Bundesregierung in diesen Fragen alles andere als ausreichend. Allein mit freiwilligen Leitlinien wird man den Problemen nicht bekommen können.

Nicht zuletzt zeigen die Zahlen des Welthungerberichts auch, dass sich die deutsche Entwicklungspolitik unter Minister Niebel zu sehr auf die Förderung der Außen- und Privatwirtschaft und die Zusammenarbeit mit Mitteleinkommensländern konzentriert hat und dabei die Ärmsten der Armen vor allem in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara aus dem Blick verloren hat. In Zukunft muss sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verstärkt auf jene am wenigsten entwickelten Länder konzentrieren, die unsere Unterstützung am meisten brauchen. Die Millenniumsentwicklungsziele - und hier allen voran das Ziel, den Hunger in der Welt zu bekämpfen - müssen wieder in das Zentrum unserer Entwicklungspolitik rücken.




SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69

Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ADAC Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. Oktober
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742136
Anzahl Zeichen: 3159

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z