Zum Welternährungstag am 16. Oktober: Hunger trifft besonders arme Kinder
ID: 742169
fünf Jahren unterernährt. Jeden Tag sterben schätzungsweise 6.500
Kleinkinder einen vermeidbaren Tod an Krankheiten wie Durchfall,
Lungenentzündung oder Malaria - Krankheiten, die sich durch eine
gesunde und ausgewogene Ernährung vermeiden oder lindern ließen.
»Anlässlich des Welternährungstages fordern wir die Bundesregierung
auf, in der eigenen und der internationalen
Entwicklungszusammenarbeit verstärkt die kleinbäuerliche
Nahrungsmittelproduktion in Entwicklungsländern zu fördern«, sagte
Tanja Funkenberg, Gesundheitsexpertin von terre des hommes. »Lokal
angebaute, nährstoffreiche Nahrungsmittel sind der beste Weg, um die
Ernährung und Gesundheit der Kinder vor Ort sicherzustellen.«
Etwa 165 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind ernährungsbedingt
zu klein für ihr Alter. »Die schlechten Startchancen beginnen für
viele Kinder in Afrika oder Indien bereits im Mutterleib«, so Tanja
Funkenberg. »Eine untergewichtige schwangere Frau bringt häufig ein
Kind mit zu geringem Geburtsgewicht auf die Welt. Sein Immunsystem
ist anfällig für Infektionskrankheiten.« Wenn wichtige Nährstoffe
fehlen, kann das zu unumkehrbaren Wachstumsstörungen oder
Lernschwierigkeiten führen. Erkrankt zudem das Kind durch zum
Beispiel unreines Wasser, so kann es nicht gegen den Infekt ankämpfen
und stirbt ohne medizinische Versorgung an Durchfall. In den ersten
1.000 Lebenstagen ist die Ernährung für die weitere Entwicklung und
die zukünftigen Lebenschancen eines Kindes von entscheidender
Bedeutung. terre des hommes fördert deshalb zahlreiche Projekte, die
wie beispielsweise in Simbabwe Basisgesundheitsversorgung mit
Ernährungsberatung verbinden. »Neuerdings werden in manchen Ländern
importierte Powerriegel verteilt, die Mangelernährung vorbeugen
sollen. Dagegen sprechen wir uns entschieden aus, denn dies schafft
Abhängigkeiten und hemmt die lokale Produktion«, erklärt Tanja
Funkenberg.
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Tanja Funkenberg, Tel.: 05 41 / 71 01-159, Mail:
t.funkenberg@tdh.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742169
Anzahl Zeichen: 2306
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Welternährungstag am 16. Oktober: Hunger trifft besonders arme Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).