Bundeswehreinsatz in Afghanistan: Themenabend am Mittwoch im Ersten /
Nach dem Fernsehfilm "Auslandseinsatz" diskutieren Gäste bei ANNE WILL: War es die Opfer wert?
ID: 742181
Erste am Mittwoch, 17. Oktober 2012, einen Themenabend, beginnend mit
dem Fernsehfilm "Auslandseinsatz" um 20.15 Uhr und der um 21.45 Uhr
direkt anschließenden Live-Diskussion bei ANNE WILL unter dem Titel
"Auslandseinsatz Afghanistan - war es die Opfer wert?".
Anne Will diskutiert mit ihren Gästen über die ISAF-Mission in
Afghanistan. Ursprünglich war ein sechsmonatiger Einsatz geplant,
mittlerweile sind deutsche Soldaten seit über zehn Jahren am
Hindukusch stationiert. Ihre Aufgabe: Die Unterstützung der
afghanischen Regierung bei der Einhaltung der Menschenrechte, bei der
Herstellung und Wahrung der inneren Sicherheit und der Ausbildung von
Sicherheitskräften. Bis Ende 2014 will die Nato alle Kampftruppen
abziehen. Ist dieser Plan realistisch? Was hat der Einsatz dem Land
gebracht und war es die Opfer wert?
Die ANNE-WILL-Redaktion hat in Afghanistan mit
Bundeswehrangehörigen über ihre Sicht der Dinge gesprochen und die
Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation zu einem ihrer Schulprojekte
begleitet. Die persönliche Bilanz und weiteres exklusives
Filmmaterial werden am Mittwochabend im Rahmen der Sendung
präsentiert.
Am 17. Oktober werden bei Anne Will zu Gast sein:
Thomas de Maizière (CDU, Bundesverteidigungsminister)
Omid Nouripour (B'90/Grüne, sicherheitspolitischer Sprecher der
Bundestagsfraktion)
Franz-Josef Overbeck (Militärbischof bei der Bundeswehr)
Marita Scholz (ehemalige Bundeswehr-Reservistin in Afghanistan,
Ehefrau eines Bundeswehrsoldaten)
Jürgen Todenhöfer (Publizist)
"Auslandseinsatz" um 20.15 Uhr ist der erste deutsche Fernsehfilm,
der sich konkret mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan
auseinandersetzt und vom Leben und der Arbeit deutscher Soldatinnen
und Soldaten vor Ort erzählt. Geschildert wird der schwierige Alltag
der Bundeswehrsoldaten, der geprägt ist von Komplikationen und
tragischen Verwicklungen, von ständiger Unsicherheit, wie Situationen
einzuschätzen sind, von Unkenntnis der fremden Sprache und Kultur
gegenüber sowie von Todesangst und der Angst, sich selbst töten zu
müssen. Die Extremsituation des Krieges stellt im Film eine
Freundschaft vor eine Zerreißprobe. In den Hauptrollen sind Max
Riemelt, Hanno Koffler, Omar El-Saeidi, Devid Striesow und Bernadette
Heerwagen zu sehen.
"Auslandseinsatz" ist eine Koproduktion des Westdeutschen
Rundfunks mit der ARD Degeto und Relevant Film
Produktionsgesellschaft mbH, gefördert von der Film- und
Medienstiftung NRW, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und
des BKM. Regie führte Till Endemann nach einem Buch von Holger
Karsten Schmidt und Co-Autorin Nikola Bock.
Eine Pressemappe zu "Auslandseinsatz" zum Download finden
akkreditierte Journalisten auf den Seiten
https://presselounge.wdr.de/unternehmen/presselounge/pressemappen
Fotos über www.ard-foto.de; druckfähiges Bildmaterial zur
aktuellen Sendung ANNE WILL immer donnerstags
Pressekontakt:
Zu "Auslandseinsatz":
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Programmkommunikation
Tel.: 0221/220-7122, E-Mail: barbara.feiereis@wdr.de
Zu ANNE WILL:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Nina Tesenfitz, Pressesprecherin Will Media GmbH
Tel. 030/21 22 23-230, E-Mail: n.tesenfitz@will-media.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742181
Anzahl Zeichen: 3828
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswehreinsatz in Afghanistan: Themenabend am Mittwoch im Ersten /
Nach dem Fernsehfilm "Auslandseinsatz" diskutieren Gäste bei ANNE WILL: War es die Opfer wert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).