Erbschaften werden immer größer

Erbschaften werden immer größer

ID: 742211

Die meisten Nachlässe enthalten Immobilien



Foto: Fotolia (No. 4761)Foto: Fotolia (No. 4761)

(firmenpresse) - sup.- Das Erbvolumen in Deutschland wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Die Zahl der Nachlässe mit einem Wert von 100.000 Euro oder mehr steigt im Vergleich zur jetzigen Vererbungspraxis um rund 50 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Dabei wurden die Angaben von Menschen, die sich bereits mit künftigen Nachlass-Plänen beschäftigen, mit den gegenwärtigen Statistiken verglichen. Eines der Resultate: Vor allem sind es Häuser, Wohnungen und Grundstücke, die in absehbarer Zeit verstärkt auf die nächste Generation übergehen werden. Zwei Drittel aller geplanten Nachlässe werden Immobilien enthalten, wodurch sich die Chance, ein Eigenheim zu erben, gegenüber heute glatt verdoppelt. In drei Vierteln aller Fälle sollen die Kinder bedacht werden, die Ehegatten werden zu 37 Prozent als gewünschte Empfänger genannt. Danach folgen Enkelkinder, Geschwister und Lebenspartner.

Die Kehrseite des zunehmenden Immobilienvermögens: Gerade beim Vererben von Häusern auf mehrere Nachlass-Empfänger kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Dieses Streit-Potenzial schätzen die jetzigen und die vorgesehenen Eigentümer allerdings ganz unterschiedlich ein. Während es bei bisherigen Erbschaften in rund 17 Prozent der Fälle zum Gerangel um den Nachlass kam, liegt der Anteil der Menschen mit Vererbungsplänen, die dies befürchten, nur halb so hoch. Wesentlich pessimistischer fällt die Erwartung der potenziellen Erben aus: 26 Prozent von ihnen rechen damit, dass es um die Erbaufteilung Streit geben wird. Ein Wert, der den Erblassern zu denken geben sollte, denn nur die wenigsten haben vorgesorgt: Selbst unter denen, die sich mit dem Thema Vererben schon konkret beschäftigen, hat laut der Studie nur ein Anteil von 31 Prozent ein Testament gemacht. Wer dafür sorgen möchte, dass sein Erbe ohne Familienzwist oder gar Gerichtsverfahren die gewünschten Empfänger erreicht, hinsichtlich der Testamentsabfassung aber unsicher ist, der sollte erfahrene Experten eines spezialisierten Dienstleisters zu Rate ziehen. Worauf beim Testament und darüber hinaus beim gesamten Nachlassmanagement zu achten ist, darüber informiert z. B. die Deutsche Nachlass (www.deutsche-nachlass.de).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Capital Reserve: Anleger freuen sichüber 43% Vermögenszuwachs Lance Amstrong - na und
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2012 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742211
Anzahl Zeichen: 2367

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erbschaften werden immer größer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z