ÖDP will Korruption stärker bestrafen

ÖDP will Korruption stärker bestrafen

ID: 742219

ÖDP will Korruption stärker bestrafen




(pressrelations) - warz-gelbe Politiker verhindern Ratifizierung der UN-Konvention"

"Es ist Zeit, dass Deutschland endlich die UN-Konvention gegen Korruption unterzeichnet." Das sagt Hermann Striedl, Richter a. D. und Rechtsexperte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) anlässlich der am Mittwoch stattfindenden Sitzung des Rechtsauschusses des Bundestages. Fast 10 Jahre läge dieses Abkommen nun in der Schublade, ohne von Deutschland ratifiziert worden zu sein. "Jetzt muss sich der Rechtsausschuss wieder damit beschäftigen und der Vorsitzende, Siegfried Kauder, versucht mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten zu verhindern, dass korrupte Abgeordnete geahndet werden", so Striedl. Er erläutert, dass es in der EU-Konvention darum gehe, dass die Korruption von Abgeordneten ebenso unter Strafe gestellt wird, wie die Korruption von Beamten, Richtern und sonstigen Amtsträgern. "Selbst die Wirtschaft und der Bundespräsident fordern die Ratifizierung des Abkommens, was die Abgeordneten von CDU, CSU und FDP bisher erfolgreich verhindert haben", so der ÖDP-Politiker.

Striedl betont, dass sich die ÖDP seit Jahrzehnten für saubere Politik einsetze. Ebenso lange machten Organisationen wie Transparency International und Lobby Control auf die ungeheueren volkswirtschaftlichen Schäden der Korruption, insbesondere der Korruption in der Politik, aufmerksam. "Dies hindert aber maßgebliche Politiker wie Herrn Kauder nicht, alles zu tun, um die Straffreiheit der Abgeordneten zu verteidigen. Hat man doch schon durch die Schaffung des § 108e StGB versucht, das Volk zu beruhigen (Strafbarkeit des Stimmenkaufs eines Abgeordneten). Ein Gesetz, das von der Wissenschaft bis zu den Gerichten als lächerlicher Papiertiger bezeichnet wird. Nichts hindert den Bundestag, den §108e derart zu ändern, dass Bestechlichkeit bei Politikern und bei Parteien ebenso geahndet wird wie bei Amtspersonen," so Striedl abschließend.


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)



Bundespressestelle
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
presse@oedp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Hochleistungs- und Präzisionswiderstände von Riedon
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742219
Anzahl Zeichen: 2388

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z