Außenminister Westerwelle trifft Thorbjørn Jagland und eröffnet Europaratsaustellung
Außenminister Westerwelle trifft Thorbjørn Jagland und eröffnet Europaratsaustellung
(pressrelations) - inister Westerwelle eröffnet morgen, Dienstag (16.10.), gemeinsam mit dem Generalsekretär des Europarats Thorbjørn Jagland die aktuelle Ausstellung des Europarats "Verführung Freiheit" im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Die Eröffnungsveranstaltung mit den Grußworten des Ministers und des Generalsekretärs ist presseöffentlich.
Zuvor kommen Außenminister Westerwelle und Herr Jagland zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt zusammen. Herr Jagland ist seit dem Jahr 2009 auch Vorsitzender des Norwegischen Nobel-Komitees.
Die Ausstellung "Verführung Freiheit" präsentiert die Werke von 113 europäischen Künstlern, die sich seit 1945 mit dem Thema Freiheit auseinander gesetzt haben. Weitere Informationen unter:
www.dhm.deAuswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail:
poststelle@auswaertiges-amt.de URL:
http://www.auswaertiges-amt.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742278
Anzahl Zeichen: 1351
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
282 mal aufgerufen.
Sportwetten haben für viele in Deutschland einen besonderen Reiz – sei es die Spannung während des Spiels oder die Möglichkeit, mit fundiertem Wissen Gewinne zu erzielen. Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags und des OASIS-Sperrsys ...
Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
Die Wahl des richtigen Stromvertrags in Deutschland war noch nie so komplex. Verbraucher werden mit hunderten Stromangeboten überflutet, die niedrige Jahreskosten und großzügige Boni versprechen. Doch die eigentliche Frage lautet: Bleiben die Ersp ...