Neue Taxi-App aus Berlin setzt auf Klimaschutz und Kooperation
ID: 742423
sofort kostenlos für iPhone und Android verfügbar und ermöglicht eine
Taxibestellung ohne Anruf mit nur einem Klick. BetterTaxi kooperiert
im Gegensatz zu anderen Taxi-Apps mit lokalen Taxizentralen. Durch
die Kooperationen sind zum Start der App über 1000 Taxis in Berlin
verfügbar.
Fokus auf einfache Buchung
Die hohe Anzahl an Taxis soll in Verbindung mit der
"Ein-Klick-Bestellung" eine schnelle und unkomplizierte Taxibuchung
ermöglichen, heißt es von Unternehmensseite. "Die hohe Taxiabdeckung
macht sich beim Kunden durch kürzere Wartezeiten bemerkbar. Wir
können unseren Nutzern so einen optimalen Service bieten: Über die
App wird der Bestellprozess einfach und transparent und die
Vermittlung wird von den Profis, den Zentralen, übernommen", so
BetterTaxi Geschäftsführer, Dr. Niels Beisinghoff. Die Idee, die
jeweiligen Stärken zu bündeln und dadurch zusätzliche Aufträge zu
erhalten, hat auch Bernd Ploke, Vorstandsmitglied der Berliner
Taxizentrale WBT, überzeugt, mit dem Startup zu kooperieren:
"BetterTaxi spricht neue Kundenkreise ebenso an, wie unsere
klassische Taxiklientel. Unsere Fahrgäste wünschen sich eine moderne
Mobilität."
Umweltfreundlicher Taxifahren durch CO2-Kompensation
Durch eine bis zu sechs Mal höhere Laufleistung gegenüber privaten
PKW (laut Angaben des ADAC) sind Taxis eine umweltfreundliche
Alternative zu privaten PKW. Zusätzlich investiert BetterTaxi in
nachhaltige Klimaschutzprojekte. Über das mehrfach ausgezeichnete
Hamburger Klimaschutzunternehmen ARKTIK GmbH, werden die CO2
Emissionen jeder BetterTaxi-Fahrt so an anderer Stelle eingespart.
"Der Ausgleich sonst nicht vermeidbarer CO2-Emissionen ist ein
effektives Klimaschutzinstrument, und wir freuen uns, dass BetterTaxi
so einen Beitrag zur nachhaltigen und klimaneutralen Mobilität
leistet", so Florian Skiba, Mitgründer von ARKTIK. Durch die CO2
Kompensationen entstehen für BetterTaxi-Kunden keine zusätzlichen
Kosten.
Bestellung in Berlin, Taxirufnummern weltweit
BetterTaxi startet in Berlin, wo die direkte Taxibestellung per
App möglich ist. In anderen Städten wird dem Nutzer die lokale
Taxirufnummer angezeigt. Die Datenbank umfasst über 150 deutsche und
internationale Städte. Schrittweise möchte BetterTaxi weitere Städte
an das System anschließen, um eine deutschlandweite Taxibestellung zu
ermöglichen. Noch 2012 wird BetterTaxi eine Version für BlackBerry
veröffentlichen und die bargeldlose Bezahlung ermöglichen. Im
kommenden Jahr plant BetterTaxi die Einführung von Taxi-Sammelfahrten
("Taxi-Sharing"): Nutzer, die zur gleichen Zeit in eine ähnliche
Richtung fahren, können sich das Taxi und damit den Fahrpreis teilen.
Über die BetterTec GmbH
Die BetterTec GmbH ist das Unternehmen hinter BetterTaxi und wurde
im Januar 2012 von Dr. Niels Beisinghoff, Marius Schatke und Fredrik
Forstbach gegründet. Das Berliner Startup hat sich zum Ziel gesetzt,
Taxifahren nachhaltiger und komfortabler zu gestalten. Das
Unternehmen erhält ein EXIST-Gründerstipendium und wird von der
Humboldt Innovation unterstützt. Für den ökologischen Ansatz bekommt
BetterTec einen Climate-KIC Greenhouse Grant vom European Institut of
Innovation and Technology (EIT).
Weitere Informationen unter www.bettertaxi.de/presse
Pressekontakt:
Timo Euteneuer
Presse / Co-Gründer
T: +49 30 220 137 332
E: timo.euteneuer@bettertaxi.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742423
Anzahl Zeichen: 3903
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Taxi-App aus Berlin setzt auf Klimaschutz und Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BetterTec GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).