Ein Schraubstock für alle Fälle

Ein Schraubstock für alle Fälle

ID: 742834

Ein Schraubstock für alle Fälle



(firmenpresse) - (NL/6451493791) Der Schraubstock ist ein Werkzeug mit langer Geschichte und Tradition. Die Ausführungen des Wunder-Werkzeugs sind ebenso vielfältig wie seine Einsatzmöglichkeiten.

Es ist bislang ein Geheimnis, wem der Dank für Die Erfindung des Schraubstocks gebühren muss. Im Allgemeinen wird jedoch vermutet, dass die Innovation einem Handwerker im 16. oder 17. Jahrhundert geglückt ist. Seit seiner Entdeckung hat sich das Werkzeug jedenfalls einen festen Platz in jeder Werkstatt verdient.

Der Vorteil des Schraubstocks liegt zum einen in seiner kinderleichten Handhabung. Andererseits gewährleistet er eine effiziente Hilfestellung, wenn es darum gehen soll, dass bestimmte Objekte fixiert werden müssen. Sämtliche Industrie- und Werkstattunternehmen bedienen sich der zeitsparenden Technik. Es sind unter anderem die Berufe des Schlossers, des Schreiners, des Büchsenmachers oder des Messerschmieds, die von der Neuerung seit jeher profitiert haben.

Durch verschiedene Größenmodelle passt sich auch der Schraubstock den individuellen Bedürfnissen optimal an. Es ist insoweit die Art der Verwendung, die seinen Wirkungsplatz und die Abmessungen schlussendlich bestimmt.

Seit dem 18. Jahrhundert wurde an der Arbeitstechnik nur wenig verändert. Experten sprechen in diesem Zusammenhang von einem "Parallelschraubstock". Über einen Hebel kann der Abstand der beiden Backen zueinander verändert werden. Das zu fixierende Objekt wird mithin durch die Kurbel zwischen den Backen eingeklemmt. Durch den Druckaufbau können allerdings auch unebene Körper festgesetzt werden.

Das 16. Jahrhundert war industriell vor allem von der Waffenherstellung bestimmt. Gleichsam stieg die Nachfrage von Messern signifikant an. Durch die ansteigende Nachfrage, mussten die Handwerker den Arbeitsprozess optimieren. Durch den Schraubstock ließen sich die Güter nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger anfertigen.

Die Bedienart wurde zwar seit dem 18. Jahrhundert nicht weiter innoviert. Die Technik des Schraubstocks wurde indes immer weiter perfektioniert. Dies liegt vor allem an der industriellen Entwicklung, durch die die Herstellung anderer Güter möglich geworden ist. Das Prinzip des Schraubstocks wurde außerdem auch auf andersartige Industriebereiche angewendet. Beispielsweise arbeitet die Hobelbank nach demselben Prinzip. Die Hobelbank wird zumeist in Schreinereien sowie in der übrigen Holzindustrie eingesetzt.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6xugso

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/ein-schraubstock-fuer-alle-faelle-79563
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Eins zu Null
Christian Schwarz
Godorfer Strasse 13
50997 Köln
pr(at)eins-zu-null.com
022363317883
http://www.eins-zu-null.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der BLINK HOTELS App den Sommer im Süden Europas kurzfristig günstig buchen In der Eifel wandern - nach Ostbelgien zum Gourmet-Wandern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742834
Anzahl Zeichen: 3069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schwarz
Stadt:

Köln


Telefon: 022363317883

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Schraubstock für alle Fälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eins zu Null (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Passagierrechte bei Flugverspätung ...

(NL/8543844592) Ein verspäteter Flug sorgt nicht nur für lästige Wartezeiten. Manchmal kann es für den betroffenen Passagier auch richtig teuer werden, wenn beispielsweise ein Termin verpasst wird. Oft ist der Schaden dann sehr viel höher als de ...

Bereits Kinder leiden heute unter Terminstress ...

(NL/8559835562) Burnout im Kindesalter? Das mag zunächst abstrus klingen, aber die stetig wachsende Überforderung durch Schule und verstärkte Förderung der Kinder führt bereits im Kindesalter zu Stress-Symptomen die oft gefährlich in Richtung e ...

Alle Meldungen von Eins zu Null


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z