Reiner Knizias Qin: Neues Spiel vom Brettspiel-Papst erscheint zeitgleich auch als iPad-App!

Reiner Knizias Qin: Neues Spiel vom Brettspiel-Papst erscheint zeitgleich auch als iPad-App!

ID: 742924
(firmenpresse) -

Auf der aktuellen Spielemesse in Essen feiert “Reiner Knizias Qin” Premiere. Das neue Brettspiel wird Strategiefreunde einmal mehr begeistern. Erstmals in der Geschichte erscheint die digitale Version eines großen Brettspiels synchron zum Original: Ab heute gibt es “Reiner Knizias Qin” auch als hochwertige iPad-App. Bis zu vier Spieler treten an, um das alte chinesische Reich zu einen und die meisten Pagoden zu errichten.

Kurz zusammengefasst:
- App-Neuerscheinung: “Reiner Knizias Qin”
- Mobiles Spiel für 2-4 Personen für das iPad
- Erscheint parallel zum Brettspiel von Reiner Knizia
- Großer Spielplan mit 72 Plättchen und 96 Pagoden
- Für Spieler ab 8 Jahren
- Eine Partie dauert etwa 20 bis 30 Minuten
- iPhone-Version ist für später geplant
- Preis: 3,99 Euro
- Link: http://www.elately.com/apps/qin/

Reiner Knizia ist wohl der berühmteste Brettspiel-Erfinder überhaupt. Sein neuestes Werk “Qin” wird auf der aktuellen Spielemesse in Essen der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

Der Clou: Elately hat in den letzten Monaten bereits unermüdlich an der iPad-Umsetzung des Brettspiels gearbeitet. Während das Brettspiel von Eggertspiele am 17. Oktober auf der Messe vorgestellt wird, steht das iPad-Spiel von Elately schon am 16. Oktober im App Store zum Download bereit.

Ewgeniy Oganian ist Mitbegründer der App-Schmiede Elately, die nun auch noch die “Spiele des Jahres” 2004 und 2005 – “St. Petersburg” und “Niagara” – für das iPad adaptieren wird. Er sagt: “Das ist eine Weltpremiere. Dass die digitale Version eines großen Brettspiels zeitgleich zum Start des Brettspiels erscheint, gab es noch nie.”

“Reiner Knizias Qin”: Wer eint das Alte China?


“Reiner Knizias Qin” ist ein strategisches Brettspiel für zwei bis vier Spieler. Das iPad ersetzt dabei das Spielbrett, das am besten in die Mitte zwischen die einzelnen Spieler gelegt wird. Es ist aber auch möglich, allein gegen die künstliche Intelligenz des Computers anzutreten oder Freunde über das Internet und das Game Center zu einer Partie herauszufordern.

Die Regeln sind ganz einfach, die richtige Umsetzung wie immer bei Reiner Knizias Spielen recht knifflig. Die Spieler finden sich im Alten China von vor über 2.000 Jahren wieder. Die chinesischen Reiche streiten miteinander um Macht und Land. Ziel muss es nun sein, das Alte China zu einen. Das gelingt, indem das chinesische Hinterland besiedelt, neue Provinzen gegründet und abgelegene Dörfer in das eigene Reich eingemeindet werden.

Jeder Spieler erhält Pagoden, deren Anzahl abhängig ist von der Zahl der Spieler. Der Spieler, der seine letzte Pagode auf dem Spielplan platzieren kann, gewinnt die Partie sofort und begründet somit seine eigene Qin Dynastie. Doch wie gesagt, es ist gar nicht so einfach, das Strategiespiel zu meistern.

Die Mitspieler legen farbige Spielplättchen auf dem Brett ab, um den eigenen Einfluss zu mehren und neues Terrain zu übernehmen. Über Steppenfelder hinweg und an Gewässern vorbei hin zu neuen Dörfern: Wer sich geschickt anstellt, darf eine Provinz gründen und hier eine neue Pagode platzieren. Allerdings sind die Gegner nicht untätig. Sie können fremde Machtbereiche übernehmen, die Pagoden abreißen und durch ihre eigenen ersetzen.

“Reiner Knizias Qin”: Wunderschöne HD-Grafiken und verschiedene Schwierigkeitsgrade
Die iPad-Version nutzt die gleichen Grafiken wie das Brettspiel und setzt auf hochauflösende Grafiken mit vielen Details. Ewgeniy Oganian: “Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass sich die iPad-Version ‘anfühlt’ wie das originale Brettspiel. Der große Vorteil der App ist, dass das Spiel im Nu ‘aufgebaut’ ist, dass ein Schummeln nicht möglich ist und dass immer ein williger Gegner zur Verfügung steht. Die AI des Spiels kann übrigens in mehreren Stufen an die eigene Spielstärke angepasst werden.”

Elately stellt das iPad-Spiel auf der Spiele-Messe in Essen vor – an einem gemeinsamen Stand mit Eggertspiele. Der Stand hat die Nummer 12-84, er ist in der Halle 12 anzutreffen.

Wichtig: Ab dem 16. Oktober ist der erste Teil eines großen Interviews mit Reiner Knizia auf der Homepage zu finden. Am 20. Oktober folgt ein zweiter Teil und noch einmal ein wenig später noch ein dritter.

Die iPad-App “Reiner Knizias Qin” 1.0 (ca. 100 MB) ist ab sofort verfügbar. Im App Store ist das Spiel in der Kategorie “Spiele” zu finden. Es kostet 3,99 Euro. Eine iPhone-Version ist geplant.

(ca. 4.700 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.elately.com/apps/qin/
Spielregeln in Deutsch: http://www.elately.com/wp-content/uploads/Qin_rules/de/rules.html
Facebook: http://www.facebook.com/ElatelyApps
Twitter: http://twitter.com/@Elately
Knizia Games: http://www.knizia.de
YouTube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=riit0WkrO9c
iTunes-Appstore: https://itunes.apple.com/app/reiner-knizias-qin/id567859617?mt=8

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Elately
Preziosastr. 11
81927 München
Ansprechpartner für die Presse: Ewgeniy Oganian
Tel. +49 160 75 27 363
E-Mail: ewgeniy@googlemail.com
Internet: http://www.elately.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Skrill-Studie: Bargeld verliert an Bedeutung ?Besser Präsentieren? für iOS & Android: Isabel García zeigt, wie man bei Präsentationen überzeugt!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 16.10.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742924
Anzahl Zeichen: 7560

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Tue, 16 Oct 2012 09:05:48 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reiner Knizias Qin: Neues Spiel vom Brettspiel-Papst erscheint zeitgleich auch als iPad-App!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elately Pressekunde Pressemitteilungen App Brettspiel iPad Qin Reiner Knizia Spielem (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Elately Pressekunde Pressemitteilungen App Brettspiel iPad Qin Reiner Knizia Spielem


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z