Wie stationäre Einzelhändler vom Internet und von Onlineshops profitieren

Wie stationäre Einzelhändler vom Internet und von Onlineshops profitieren

ID: 743694

Die Bedeutung von Multi-Channel-Marketing für den stationären Einzelhandel



(firmenpresse) - (NL/8009283491) Die Umsätze durch E-Commerce in Deutschland im Jahr 2010 (23,7 Mrd. Euro) und 2011 (26,1 Mrd. Euro), sowie die Prognose für 2012 (29,5 Mrd. Euro vom HDE) zeigen die rasante Entwicklung des Onlinehandels.

Interessant ist, dass stationäre Einzelhändler durch ihre eigenen Online-Shops auch stationär deutlich profitieren und ihre Umsätze im Laden dadurch steigern. Die Wichtigkeit und Notwendigkeit auch als stationärer Einzelhändler online auffindbar zu sein lässt sich also durch verschiedene Umfragen und Studien belegen, wie z. B. beim ECC Handel zu finden. Von zweistelligen Wachstumsraten ist daher der klassische Einzelhandel seit Jahren nicht ganz grundlos sehr weit entfernt. Das wird wahrscheinlich auch zukünftig so sein, und sogar noch durch die Verbreitung von Smartphones steigen. Ein Smartphone kann dabei als Bindeglied zwischen diesen Kanälen betrachtet werden. Laut dem ECC Handel machen die positiven Effekte zwischen Online-Shops und Ladengeschäften in Deutschland bereits die Hälfte aller Umsätze aus. Einzelhändlern sollte klar sein, dass schon lange nicht nur Online-Shops von diesen Wechselwirkungen profitieren, wenn sich Kunden erst im stationären Geschäft vor Ort informieren und dann online kaufen. Vor allem profitiert der stationäre Handel nämlich von gut im Internet informierten Kunden die dann gezielt im Geschäft vor Ort einkaufen. Zwar sind die Gründe für den Offline-Kauf vielfältig, jedoch spielen dabei Vertrauen und die sofortige Verfügbarkeit der Ware eine bedeutende Rolle. Ebenso gibt es genügend Produkte, die vor dem Kauf einmal angezogen oder angefasst werden wollen. Obwohl in machen Handelsbrachen bereits 10% aller Umsätze über Onlineshops erzielt werden, sind die Kannibalisierungseffekte im stationären Handel durch den Onlinehandel noch gering. In Geschäftsmodelle von stationären Einzelhändlern sollten Internet-Marketing und/oder der eigene Online-Shop schon heute möglichst vollständig integriert sein. Bei der Vermarktung von Shop und Laden sollte ebenfalls ein Multi-Channel-Marketing-Konzept verfolgt werden. Oft besuchen Endverbraucher zur Recherche Onlineshops die über Google gefunden werden. Multi-Channel-Verzeichnisse wie das Shopverzeichnis http://www.wir-lieben-shops.de (Top Produkt Handel 2009) bieten dabei die Möglichkeit, das Ladenlokal und den Onlineshop gleichwertig zu präsentieren, und suchmaschinen-freundlich zu positionieren. Denn der Kunde wählt den Vertriebskanal, wechselt ihn und denkt im Vergleich zum Händler seltener über diesen Wechsel nach. Wichtige Informationen wie Adresse und Ladenöffnungszeiten findet er dort oft schneller als auf der Webseite des Händlers, falls dieser denn eine eigene hat.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Mediactive
Andreas Wellensiek
Bleichstr. 77a
33607 Bielefeld
wellensiek(at)mediactive.de
0521-5600825
www.wir-lieben-pixel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DAPD NACHRICHTENAGENTUR-GRUPPE  Tagesgeschäft läuft unverändert weiter Alle Jahre wieder: SUPER RTL läutet mit drei klassischen Zeichentrickserien die Weihnachtszeit ein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.10.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743694
Anzahl Zeichen: 2880

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Wellensiek
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521-5600825

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie stationäre Einzelhändler vom Internet und von Onlineshops profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediactive (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir-Lieben-Preise.de ...

(NL/2695470829) Die Google Search API for Shopping ist bereits am 16. September diesen Jahres eingestellt worden. Damit Online-Händler sich auch in Zukunft noch einfach und günstig mit Ihren Wettbewerbern vergleichen können, hat der Betreiber der ...

Wir-Lieben-Preise.de ...

(NL/2695470829) Die Google Search API for Shopping ist bereits am 16. September diesen Jahres eingestellt worden. Damit Online-Händler sich auch in Zukunft noch einfach und günstig mit Ihren Wettbewerbern vergleichen können, hat der Betreiber der ...

Wir-Lieben-Branchen.de ...

(NL/2599198762) Das Branchenverzeichnis Wir-Lieben-Branchen startet die Reihe Unternehmer im Interview. Damit wird das Konzept des Business-Portals nochmals etwas ungewöhnlicher und der Blog wird besser integriert. Andreas Wellensiek, einer der Grà ...

Alle Meldungen von Mediactive


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z