Kostenlose Online-Schulungen zur Einführung von XPhone Unified Communications Service Release 3
Zum Start des Service Release 3 von XPhone Unified Communications 2011 bietet C4B seinen Partnern und interessierten Resellern kostenlose Online-Schulungen an
Für Fachhändler, die die XPhone-Lösungen noch nicht kennen, wird am 23. Oktober und 7. November jeweils um 11:00 Uhr eine Live-Demo stattfinden. Interessierte Teilnehmer können sich unter http://www.c4b.de/xphone/ anmelden.
Für registrierte Partner bietet C4B unter dem Titel XPhone UC 2011: What`s New in SR3 kostenfreie Webinare an (XPhone UC 2011: What`s New in SR3"), um explizit die Neuerungen der Lösungen vorzustellen. Die Webinare richten sich einmal an den Vertrieb (26.10., 30.10. und 09.10.2012) und einmal an die Techniker (05.11., 09.11. und 12.11.2012). Die Anmeldung erfolgt unter http://www.c4b.de/training/
XPhone Unified Communications 2011 SR3
Die Lösung XPhone Unified Communications 2011 erweitert TK-Systeme verschiedener Hersteller modular um Dienste wie CTI (Computer Telefonie Integration), Präsenz- und Erreichbarkeitsmanagement, Instant-Messaging, Fax, SMS und ein intelligentes Voicemail-System mit präsenz-, zeit- und rufnummerngesteuerten Ansagen. Die Software zeichnet sich durch eine besonders hohe Integrationstiefe, zum Beispiel in Groupware-Umgebungen (Outlook, Lotus Notes, Tobit David) und Kundenanwendungen (CRM, ERP etc.) aus. Die jüngste Version XPhone Unified Communications 2011 SR3 ist komplett überarbeitet worden und bietet nun umfangreiche Funktionen für Collaboration und für die Integration aller mobilen Geräte an. Zudem bietet sie Office 2010-Anwendern eine komplett neu gestaltete Integration von XPhone in die Benutzeroberfläche von Outlook. Abgerundet wird das Service Release 3 durch eine Erweiterung der Lösung für den Faxempfang und -versand.
Ausführliche Informationen zu allen Neuerungen im Rahmen des Service Release 3 von XPhone Unified Communications finden Sie hier:
http://www.c4b.de/de/produkte/xphone-unified-communications-2011/was-ist-neu/service-release-3.php
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über C4B Com For Business AG
Die 1999 gegründete C4B Com For Business AG ist einer der europaweit führenden Hersteller von CTI- und Unified-Communications-Software. C4B entwickelt und vermarktet Kommunikationslösungen, die unter dem Markennamen XPhone in Unternehmen aller Größen und Branchen eingesetzt werden. Mit Diensten wie Sprache, Fax, CTI, Presence und Instant Messaging sowie Lösungen für mobile Mitarbeiter verbessert Software von C4B die Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden nachhaltig und sorgt auch unternehmensintern für effiziente Kommunikationsprozesse. Die Stärke der herstellerunabhängigen Lösungen liegt in ihrer hohen Integrationsfähigkeit: Offene Schnittstellen stellen sicher, dass sich die XPhone-Lösungen reibungslos in verschiedensten Infrastrukturen und mit unterschiedlichen TK-Plattformen integrieren. Mit mehr als einer halben Million installierter Lizenzen in ganz Europa und darüber hinaus gehört C4B zu den Marktführern im CTI- und Unified Communications-Umfeld. Der Vertrieb der Lösungen erfolgt über ein umfassendes Netz qualifizierter Partner, darunter auch namhafte Hersteller wie Siemens, Deutsche Telekom und Swisscom. Mehr über C4B erfahren Sie unter www.c4b.de.
Profil Marketing OHG
Arno Lücht
Plinganserstr. 59
81369 München
a.luecht(at)profil-marketing.com
089-24 24 16 93
www.profil-marketing.com
Datum: 17.10.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743733
Anzahl Zeichen: 3018
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arno Lücht
Stadt:
München
Telefon: 089-24 24 16 93
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 864 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose Online-Schulungen zur Einführung von XPhone Unified Communications Service Release 3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).