60 Jahre Deutscher Wetterdienst

60 Jahre Deutscher Wetterdienst

ID: 743761

60 Jahre Deutscher Wetterdienst



(pressrelations) - Innenminister Joachim Herrmann: "Unwetterzentrale in München leistet wichtigen Beitrag für Bayerns Sicherheit - rechtzeitige Unwetterwarnungen von großem Nutzen für Bevölkerung und Sicherheitsbehörden"

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) feiert sein 60-jähriges Bestehen. Innenminister Joachim Herrmann hat beim Empfang in der Niederlassung München die Bedeutung der bayerischen Unwetterzentrale für die Leistungsfähigkeit des Unwetterwarnsystems unterstrichen: "Die Unwetterzentrale in München ist für die Unwetterwarnungen in ganz Bayern zuständig. Erfahrene Meteorologen des DWD arbeiten hier rund um die Uhr und beobachten das Wetter. Damit leistet die Unwetterzentrale einen wichtigen Beitrag für Bayerns Sicherheit". Die Unwetterzentrale verschickt Unwetterwarnungen an alle betroffenen Stellen: so etwa an die Integrierten Leitstellen, die Katastrophenschutzbehörden und die Gemeinden. Auch die Bevölkerung Bayerns wird von der Unwetterzentrale, zum Beispiel über den Rundfunk, über drohende Unwetter informiert. Herrmann: "Mit einer Unwetterwarnung kann jeder rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Hab und Gut oder auch sein Leben zu schützen. Die Unwetterzentrale in München ist von großem Nutzen für uns alle. Ihr hoher Qualitätsstandard muss auch künftig in vollem Umfang gewährleistet sein."

Rechtzeitige Unwetterwarnungen sind für erforderliche Schutzmaßnahmen außerordentlich wichtig. Wenn rechtzeitig vor einem Unwetter gewarnt wird, können durch entsprechende Vorsorge Schäden zum Teil völlig vermieden oder erheblich vermindert werden. So ist es ein erheblicher Unterschied, ob ein Jugendzeltlager völlig unvorbereitet von einem schweren Unwetter getroffen wird oder ob sich die Jugendlichen auf Grund rechtzeitiger Warnung in feste Unterkünfte zurückziehen können. Gleiches gilt für Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes. Sind sie über ein drohendes Unwetter rechtzeitig informiert, können sie sich auf eventuelle Einsätze umfassend vorbereiten. Die Unwetterzentrale des DWD in Bayern ist daher ein wichtiger Baustein im bayerischen Unwetterwarn- und Katastrophenschutzsystem.




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucher zahlen für verfehlte Netzpolitik / Stromnetz-Gebühren steigen 2013 um bis zu 23 Prozent Einfrieren und Auftauen: Neuer aid-Hörfunkbeitrag zum Tiefkühlen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743761
Anzahl Zeichen: 2498

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z