Online-Expertenforum zum Thema Osteoporose

Online-Expertenforum zum Thema Osteoporose

ID: 743764

Online-Expertenforum zum Thema Osteoporose




(pressrelations) - Weltosteoporosetags bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 19.-20. Oktober 2012 ein Online-Expertenforum zum Thema Osteoporose an

Expertenforum Osteoporose bietet Information und Beratung 19.-20. Oktober 2012: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung richtet Online-Expertenforum zum Thema Osteoporose aus Köln, 17. Oktober 2012. Anlässlich des Weltosteoporosetages (20. Oktober) bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in ihrem Frauengesundheitsportal http://www.frauengesundheitsportal.de ein Online-Expertenforum zum Thema Osteoporose an. Es findet statt vom 19. Oktober, 18 Uhr, bis zum 20. Oktober, 18 Uhr. Ratsuchende erhalten umfangreiche und qualitätsgesicherte Informationen und können ihre Fragen anonym und kostenlos an ein Team aus Expertinnen und Experten richten.

Osteoporose ("Knochenschwund") ist die häufigste Knochenerkrankung bei älteren Menschen, speziell bei Frauen. In Deutschland erkranken rund 18 Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer im Laufe ihres Lebens daran. Oberschenkelhalsbrüche als Folge von Osteoporose führten in 2009 insgesamt zu mehr als 130.000 Krankenhausbehandlungen.

Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, bei der die Knochenmasse geringer und die Knochenstruktur schwächer wird. Der natürliche Auf- und Abbauprozess der Knochensubstanz ist gestört - es wird mehr Knochen abgebaut, als erneuert. Durch diese Veränderungen haben Betroffene ein größeres Risiko, bei Stürzen oder alltäglichen Belastungen (wie z. B. Heben oder Tragen) einen Knochenbruch zu erleiden. Zahlreiche chronische Erkrankungen, auch Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen, können Osteoporose auslösen.

Am Expertenforum Osteoporose im BZgA-Frauengesundheitsportal können Interessierte ab dem 19. Oktober, 18 Uhr, bis zum 20. Oktober, 18 Uhr, teilnehmen.


Kontakt:
Dr. Marita Völker-Albert


Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de

RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lichtplanung im Kleinformat Sicher anmelden bei Cloud-Diensten und Webanwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743764
Anzahl Zeichen: 2697

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z