Anerkennungsgesetz entwickelt sich zum Flop

Anerkennungsgesetz entwickelt sich zum Flop

ID: 743767

Anerkennungsgesetz entwickelt sich zum Flop



(pressrelations) -
Zu Meldungen, dass seit Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes erst 100 Qualifikationen anerkannt worden seien, erklärt der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen Schulz:

Bereits ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes zeigt sich, dass die Regelungen keine echten Verbesserungen bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse gebracht haben.

Laut Bundesbildungsministerin Schavan sollten bereits im ersten Jahr rund 25.000 Menschen vom Gesetz profitieren. Die bislang 100 anerkannten Qualifikationen sind eine niederschmetternde Zwischenbilanz.

Das Gesetz war der erste Schritt in die richtige Richtung. Doch zeigt sich, dass das Gesetz den Betroffenen nicht wirklich hilft, rasch zur Anerkennung zu kommen. Der Aufbruch in eine neue Kultur der Anerkennung, in der die Menschen nicht nur in ein Verfahren geschickt, sondern erfolgreich beraten, unterstützt und ihnen Brücken ins Erwerbsleben gebaut werden, sieht anders aus.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat von Anfang an kritisiert, dass der Dschungel an Regelungen und Zuständigkeiten durch das Gesetz nicht ausreichend gelichtet wurde. Es fehlt die Sicherstellung, dass die Anerkennung nach bundesweit gültigen Standards verläuft, damit nicht der Wohnort darüber entscheidet, ob ein Abschluss anerkannt wird oder nicht. Zudem fehlen im Gesetz Bestimmungen über Beratungsansprüche sowie notwendige Anpassungsqualifizierungen für diejenigen, die nur eine Teilanerkennung erhalten. Auch bleibt offen, wie die Betroffenen ihre informell erworbenen Qualifikationen belegen können sollen und wie den Betroffenen das Verfahren und eine Qualifizierung überhaupt erst ermöglicht wird.

Eine entsprechende Novelle des neuen Gesetzes ist bereits heute nötig.


SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69

Mail: presse@spdfraktion.de


URL: http://www.spdfraktion.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stardesigner Harald Glööckler und das Deutsche Kinderhilfswerk rufen zum Spenden auf: Große Plakatkampagne in Deutschland Petition an den Deutschen Bundestag: Q-Pool 100 setzt sich gegen geplantes Umsatzsteuergesetz ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743767
Anzahl Zeichen: 2349

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z