Tipps für den Motorsägenkauf: Welche ist die Richtige?

Tipps für den Motorsägenkauf: Welche ist die Richtige?

ID: 743827

Tipps für den Motorsägenkauf: Welche ist die Richtige?



(pressrelations) -
(aid) - Das Angebot an Motorsägen ist groß. Wer nur für den Eigenbedarf Holz sägt oder Bäume auf dem eigenen Grundstück selber pflegen möchte, steht deshalb vor der schwierigen Frage, welche Säge für seine Zwecke optimal ist. Eine erste Orientierung beim Kauf bieten Prüfzeichen. Auch für semiprofessionelle Zwecke sollte eine Säge neben dem "GS"-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) auf jeden Fall mindestens auch die Prüfzeichen "KWF-STANDARD" bzw. "DLG-Focus" haben.

Das KWF (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V.) prüft forsttechnische Geräte und Ausrüstung. Unter www.kwf-online.org/ sind alle Prüfberichte abzurufen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, im Fachhandel einzukaufen. Denn neben fundierter Beratung kann man sich hier in der Regel auf guten Service, schnelle Reparaturen und eine zügige Ersatzteilversorgung verlassen.

Für gelegentliche kleinere Arbeiten, wie das Fällen kleiner Bäume oder das Auslichten von Gehölzen in Hof und Garten, genügt eine leichte Kompaktsäge (Hobbysäge), die in der Regel eine Motorleistung zwischen 1,3 und 2,3 Kilowatt (kW) hat.

Bei höherer Beanspruchung, etwa für Arbeiten in der Landwirtschaft, im Obst- und Gartenbau oder für die Brennholzwerbung bis 30 Raummetern, lohnt es sich, auf eine mittelstarke Allroundsäge ("Semi-Profi-Maschine") zurückzugreifen. Die Motorleistung dieser Geräte liegt bei etwa 2,5 bis 3,5 kW. Sie sind für den häufigen Gebrauch konstruiert. Für den intensiven täglichen Einsatz benötigt man allerdings echte Profisägen, die, je nach Aufgabenstellung, in Leistungsklassen von 1,7 bis 7 kW angeboten werden. Die Schienenlänge muss dabei zur Leistung der Motorsäge passen: Eine zu lange Schiene bei geringer Motorleistung vermindert die gesamte Sägeleistung deutlich. Bei Motorsägen aus dem Fachhandel ist die Schienenlänge deshalb immer der Leistung der angebotenen Modelle angepasst.



Wichtig für die Sägeleistung ist die richtige Kette. Für leichte Kompaktsägen und semiprofessionelle Allroundsägen sind Sicherheitsketten in Halbmeißelform geeignet. Ihre Schnittleistung ist zwar etwas geringer als die von Vollmeißelketten, aber dafür garantiert dieser Kettentyp einen geringeren Rückschlag und ist unempfindlicher gegen Boden- und Steinberührung. Außerdem ist die Arbeit damit auch sicherer, da Halbmeißelketten Schnittschutzhosen deutlich langsamer durchtrennen als die Vollmeißelketten der Profis.


Weitere Informationen:

aid-Heft "Die Motorsäge - Einsatz und Wartung", Bestell-Nr. 61-1430, Preis: 3,50 Euro, www.aid-medienshop.de


aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erste Generation des Ford Ranger gewinnt NIVEA Vital Remember the Feeling Tour 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743827
Anzahl Zeichen: 3188

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z