Bioethanolwirtschaft: Vorschlag der EU-Kommission verhindert Investitionen in neue Biokraftstoffe

Bioethanolwirtschaft: Vorschlag der EU-Kommission verhindert Investitionen in neue Biokraftstoffe

ID: 744015
(ots) - Der von der EU-Kommission am 17.10.2012
beschlossene Vorschlag zur Änderung der EU-Richtlinien für
Erneuerbare Energien und für Kraftstoffqualität diskriminiert aus
Sicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe)
nachhaltige Biokraftstoffe und verhindert Investitionen in neue
Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen der sogenannten
zweiten Generation.

Ziel der CO2-Minderung im Verkehr wird konterkariert

Der Vorschlag sieht vor, den Anteil von Biokraftstoffen aus
Energiepflanzen von 10 auf 5 Prozent zu senken und ab 2021 auf 0 zu
stellen. Als Ersatz sollen Anreize zur Erzeugung von Biokraftstoffen
aus Abfällen und Reststoffen gesetzt werden, indem diese mit einem
Bilanztrick ab sofort vierfach angerechnet werden. Dietrich Klein,
Geschäftsführer des BDBe: "Das bedeutet: Wieder mehr fossiles Benzin
und mehr Treibhausgase. Die Verbraucher sollen für eine physisch
nicht vorhandene Treibhausgas-Einsparung zahlen. Diese Kehrtwende der
europäischen Biokraftstoffpolitik ist ein fundamentaler
Vertrauensbruch. Investoren werden sich kaum noch einmal auf den
Bestand politischer Entscheidungen verlassen und in neue
Biokraftstoffanlagen investieren. Weder sind genügend Abfälle und
Reststoffe vorhanden, noch sind die kostspieligen Technologien für
eine Produktion der nötigen Mengen Biokraftstoffe marktreif."

Nachhaltige Biokraftstoffe aus heimischer Produktion werden
diskriminiert

Dietrich Klein sieht im Falle einer Annahme dieses Vorschlags
durch den EU-Ministerrat und das Europäische Parlament eine
unverantwortliche Diskriminierung der deutschen
Biokraftstoffproduktion: "Deutschland war Vorreiter bei der Umsetzung
und Kontrolle der Nachhaltigkeitsnachweise mit einem aufwändigen
Zertifizierungssystem ab 2011 für die eingesetzte Biomasse. Nun soll


nachhaltiges Bioethanol aus deutscher Produktion begrenzt werden und
in Europa soll einem weltweiten Tourismus von Abfällen aus zum
Beispiel nicht nachhaltig produzierten Lebensmitteln Tür und Tor
geöffnet werden. Das ist unverantwortlich. Bei der Nachhaltigkeit
darf nicht mit zweierlei Maß gemessen werden."

Entscheidung wieder verschoben

Eine Entscheidung über "iLUC"-Werte (für "indirect Land Use
Change") als Malus für die in der EU aus heimischen Rohstoffen
hergestellten Biokraftstoffe soll auf das Jahr 2017 verschoben
werden. Dietrich Klein bedauert, dass die EU-Kommission nicht der
Entschließung des Europäischen Parlaments mit direkt wirksamen
Maßnahmen gegen klimaschädliche Landnutzungsänderungen in Südamerika
und Südostasien gefolgt ist: "Die Rodung von Regenwald muss, wie vom
Europäischen Parlament im März 2012 gefordert, durch bi- und
multilaterale Abkommen in den betroffenen Ländern verhindert werden."
Zu der für 2017 in Aussicht gestellten Entscheidung über "iLUC"-Werte
bekräftigt der BDBe seine Ablehnung, weil es keine ausreichende
wissenschaftliche Basis für eine Änderung der erst 2009
verabschiedeten Richtlinien zur CO2-Minderung im Verkehr mit
Biokraftstoffen gibt.



Pressekontakt:
Carola Wunderlich
+ 49 (0)30 301 29 53 13
presse@bdbe.de
www.bdbe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: SAF-HOLLAND S.A.:  SAF-HOLLAND S.A. begibt Anleihe im Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG AFRISO auf der Brau Beviale 2012 in Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744015
Anzahl Zeichen: 3542

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bioethanolwirtschaft: Vorschlag der EU-Kommission verhindert Investitionen in neue Biokraftstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z