Kommunaler Finanzbericht ? GRÜNE fordern: Kommunalfinanzen reformieren ? Konnexität ernst nehmen!

Kommunaler Finanzbericht ? GRÜNE fordern: Kommunalfinanzen reformieren ? Konnexität ernst nehmen!

ID: 744173

Kommunaler Finanzbericht - GRÜNE fordern: Kommunalfinanzen reformieren - Konnexität ernst nehmen!



(pressrelations) -
[bild 1]Mit großer Sorge nimmt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass die Verschuldung der hessischen Kommunen weiter stark, auf mittlerweile 23,2 Mrd. Euro, angestiegen ist. Zur Vorstellung der überörtlichen Prüfung der Kommunen vom Landesrechnungshof merkt Ellen Enslin, kommunalpolitische Sprecherin der GRÜNEN an: "Erneut reichten die Einnahmen nicht aus, um die Ausgaben zu decken. Zwar stiegen im vergangen Jahr die Einnahmen, aber dieser Anstieg wurde durch die ebenfalls gestiegenen Ausgaben gleich wieder aufgefressen. Der größte Ausgabenblock waren dabei die Sozialausgaben, die allein um 63 Mio. Euro auf insgesamt 4,6 Mrd. Euro angestiegen sind. Angesichts der großen Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben, drohen mittlerweile viele Kommunen ihre finanzielle Handlungsfähigkeit zu verlieren."

"Auch der kommunale Schutzschirm wird die strukturellen Mängel der Kommunalfinanzierung nicht beheben können", gibt Ellen Enslin weiter zu bedenken. "Dies kann nur durch eine grundlegende Reform des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) gelingen und Bund und Land müssen die Konnexität ernst nehmen, die der Hessische Staatsgerichtshof in Juni dieses Jahres, in seinem Urteil bezüglich der Mindestverordnung zur Personalausstattung in Kindertagesstätten angemahnt hat. Das bedeutet, dass wenn Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, müssen sie dafür auch entsprechend finanziell ausgestattet werden. Es ist erfreulich, dass der Landesrechnungshof in seinem Bericht noch einmal ausdrücklich auf diese Verantwortung hinweist und das zeigt auch, wie wichtig die Arbeit des Hessischen Rechnungshofes ist. Das Konnexitätsprinzip muss jetzt auch praktisch umgesetzt werden! Noch einmal so eine finanzielle Schieflage und Hängepartie für die Kommunen wie bei der Umsetzung der Mindestverordnung zur Personalausstattung in den Kindergärten darf den Kommunen nicht zugemutet werden."


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag


Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag


[bild 1]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/files/2010/09/2506-150x150.jpg

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Richtlinienkonforme Auslegung des § 439 Abs. 1 BGB (betr. Aus- und Einbaukosten bei Ersatzlieferung) gilt nicht für Kaufverträge zwischen Unternehmern FREIE WÄHLER fordern nach Gerichtsurteil finanziellen Ausgleich für Kommunen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744173
Anzahl Zeichen: 2749

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z