NRZ: Grünen Sprit gibt es nicht - Kommentar zum Biosprit von Denise Ludwig

NRZ: Grünen Sprit gibt es nicht - Kommentar zum Biosprit von Denise Ludwig

ID: 744288
(ots) - Lebensmittel sind in aller Munde. Die einen wollen,
dass weniger von ihnen auf den Müll wandern. Die anderen wollen,
dass weniger von ihnen in den Tank fließen. Wieder andere; nämlich
die, die mit Biokraftstoff ihre Kasse füllen, wollen mehr Agrarstoffe
für die Benzinproduktion nutzen. Und dann sind da noch 900 Millionen
Menschen, die weltweit an Hunger leiden. In einem Punkt kann es keine
zwei Meinungen geben: Lebensmittel gehören auf den Teller statt in
den Tank oder auf den Müll. Dass aber mit Müll Autos angetrieben
werden, ist eine Idee, die die EU-Kommission gestern auf den Tisch
gelegt hat. Statt auf wertvollen Mais oder gehaltvolles Getreide
zurückzugreifen, sollen mehr Pflanzenreste wie Algen oder Stroh als
Motorenantrieb dienen. Biokraftstoffe der zweiten Generation, sagt
man in Brüssel dazu. Schade, dass die Idee so lange brauchte, bis sie
gereift ist. Schade um die Lebensmittel, die bis dahin verbrannt
worden sind. Zudem kann man davon ausgehen, dass es noch einige Jahre
dauern wird, bis der Biosprit der zweiten Generation in die Tanks
fließen wird. Denn bis 2020 wird der Anbau der Biosprit-Pflanzen wie
Mais oder Raps noch staatlich gefördert. So verwunderlich das auch
ist. Angesichts der EU-Pläne laufen auch schon die Lobbyisten Sturm.
Die Biosprit-Industrie malt Drohkulissen an die Wand und sagt einen
Abbau von Arbeitsplätzen voraus. Das ist absurd. Vielmehr sollten die
Hersteller in die Weiterentwicklung des neuen Bio-Kraftstoffes
investieren. Außerdem: Biosprit allein rettet unser Klima nicht.
Stattdessen muss die Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben,
Erdgas-Fahrzeugen, Elektromobilität oder des Ein-Liter-Autos viel
engagierter voran getrieben werden. Denn eines muss klar sein: Es
gibt keinen grünen Sprit. Außer den, den man nicht verbraucht.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Eins zu Eins - Kommentar zu Obama von Dirk Hautkapp NRZ: Vertrauen erschüttert - Kommentar von Miguel Sanches
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744288
Anzahl Zeichen: 2118

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Grünen Sprit gibt es nicht - Kommentar zum Biosprit von Denise Ludwig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z