Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober 2012 / Deutschland ist Schlusslicht in der medikamentösen Verso

Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober 2012 / Deutschland ist Schlusslicht in der medikamentösen Versorgung! (BILD)

ID: 744484

(ots) -
Diese Fakten stimmen nachdenklich: Das hoch entwickelte
Deutschland ist in der medikamentösen Versorgung von Frauen mit
Osteoporose Schlusslicht in Europa. So zeigt eine Studie der
internationalen Osteoporose-Stiftung (International Osteoporosis
Foundation), dass nur 25% der behandlungsbedürftigen Patientinnen
eine adäquate Therapie erhalten.* Die Gründe dafür sind
unterschiedlich. Häufig wird die Erkrankung von den Betroffenen
selbst nicht ernst genommen, zumal sie gerade in der Anfangszeit
keine Schmerzen verursacht. Teilweise hält sich auch die falsche
Annahme, dass es sich beim Knochenschwund nur um eine
Alterserscheinung handelt.

Es ist zwar normal, dass die Stabilität der Knochen im Alter
abnimmt. Doch wenn dabei ein bestimmtes Maß überschritten wird,
werden die Knochen porös und können leicht brechen. Und dies ist
alles andere als nur eine Alterserscheinung: 3,1 Millionen
Knochenbrüche gehen jährlich in Europa auf eine Osteoporose zurück.*
Oft sind die Betroffenen betagt, so dass der Bruch häufig eine
Kettenreaktion an Folgeerkrankungen wie Schmerzen und
Bewegungseinschränkungen bis hin zur Pflegebedürftigkeit auslöst.
Doch selbst nach einem Knochenbruch werden viele Patientinnen nicht
auf eine Osteoporose hin untersucht und behandelt. Ein weiterer Grund
für die schlechte medikamentöse Versorgung: Viele Patientinnen setzen
ihre medikamentöse Therapie vorzeitig ab.

Dabei hat sich gerade bei den Medikamenten in den letzten Jahren
viel getan. Neben der Standardtherapie mit so genannten
Bisphosphonaten, die als Tablette, intravenöse Spritze oder Infusion
verabreicht werden, gibt es eine Reihe weiterer spezifischer
Medikamente.So zum Beispiel Strontiumranelat, das als Pulver zum
Einrühren in Wasser eingenommen wird, oder Parathormon-Präparate, die
als tägliche Spritze verabreicht werden. Seit zwei Jahren besteht


außerdem die Möglichkeit die Osteoporose mit einem Medikament zu
behandeln, das speziell auf einen körpereigenen Botenstoff einwirkt
und als einfache Halbjahresspritze nur zweimal im Jahr unter die Haut
gespritzt wird.

Unabhängig von den medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten sind
viel Bewegung und eine ausreichende Versorgung mit Calcium und
Vitamin D wichtige Faktoren für starke Knochen.

*Ström O et al. Ach Osteoporos 2011; 6: 59-155



Pressekontakt:
Medizin & Markt GmbH
Christine Bähren
Dachauer Straße 36
803335 München

Tel: 089/383830-34
E-Mail:baehren@medizin-und-markt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Start der interdisziplinären Studie PHARM-CHF für Patienten mit chronischer Herzmuskelschwäche Gesundwerden&Gesundbleiben zwischen Bergen und Seen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744484
Anzahl Zeichen: 2812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober 2012 / Deutschland ist Schlusslicht in der medikamentösen Versorgung! (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AMGEN und GlaxoSmithKline medikamentoeseversorgungineuropa.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AMGEN und GlaxoSmithKline medikamentoeseversorgungineuropa.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z