Grüne Woche 2013: Wild, Jagd und Natur - mit allen Sinnen erleben
ID: 744645
gehen - 250.000 Bundesbürger sind als Jäger registriert
Natur mit allen Sinnen erleben - der Deutsche Jagdschutzverband
(DJV) bringt die heimische Natur auf die Grüne Woche 2013: Sind die
Borsten vom Wildschwein stachelig? Wer ist größer: Baummarder oder
Steinmarder? Welches ist das kleinste räuberische Säugetier in
Deutschland und worin unterscheiden sich Uhu, Eule und Kautz?
Vom 18. bis 27. Januar können in einem rund 300 Quadratmeter
großen, naturnahen Biotop Kinder, Jugendliche und alle großen
Besucher der Grünen Woche unter fachkundiger Anleitung auf einem
Parcours in Halle 26a pirschen und Flora und Fauna kennen lernen. Ein
spannendes Quiz führt kleine und große Naturforscher direkt ins
Biotop und dicht heran an die Wildtiere.
"Lernort Natur" von der UNESCO ausgezeichnet
Fragen werden natürlich von den Ehrenamtlichen des
Lernort-Natur-Teams beantwortet. Wer Glück hat, kann sogar richtig
"Beute" machen: Es gibt viele Preise rund um die Themen Natur und
Umwelt zu gewinnen. Die Initiative Lernort Natur, die seit mehr als
20 Jahren besteht, wurde bereits zum zweiten Mal von der UNESCO als
offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige
Entwicklung" ausgezeichnet.
Die Jäger zeigen, wie bunt und vielfältig die heimische Natur ist,
was die Jäger zu deren Erhalt beitragen und wie gesund und lecker das
heimische Wildbret ist. Der Deutsche Jagdschutzverband - der
Dachverband für rund 250.000 Jäger - bietet zudem einen
abwechslungsreichen Stand für Messebesucher aller Altersgruppen: Die
zahlreichen Maßnahmen der Jägerschaft zum Erhalt der Artenvielfalt
sind ebenfalls ein Thema auf der weltweit größten Verbrauchermesse
für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Zahlreiche Projekte in
Deutschland wie beispielsweise das Projekt "Biogas aus Wildpflanzen"
mit dem Ziel, Wildpflanzen für die Biogasproduktion als
wildtierfreundliche Alternative zu Mais zu etablieren, das Anlegen
von Blühstreifen im Schulterschluss mit der Landwirtschaft oder die
Wiederansiedlung baumbrütender Wanderfalken in Mecklenburg-Vorpommern
unterstreichen das Engagement der Jäger.
Wilde Happen aus der Region
Wilde Happen gibt es selbstverständlich auch am Jägerstand:
Täglich sind frisch zubereitete Wildspezialitäten aus eigener
Produktion im Angebot wie saftiger Schinken, herzhaftes Gulasch und
vieles mehr. Das gesunde Nahrungsmittel Wildbret preisen die Jäger
mit Leidenschaft an und zeigen, wie vielfältig und schmackhaft es
zubereitet werden kann - und das sogar ohne großen Aufwand. Unter dem
Motto "Wild aus der Region" kann hier alles probiert und auch gekauft
werden. Dazu ertönt das zünftige Halali in den Berliner Messehallen
am Funkturm.
Auf der Internet-Plattform www.wild-auf-wild.de sind
Wildbretanbieter und Restaurants nach Postleitzahlen gelistet zu
finden. Der DJV berichtet auf www.facebook.com/Jagdschutzverband und
www.twitter.com/jagdverbandDJV.
Pressekontakte:
Deutscher Jagdschutz-Verband e. V. (DJV):
Torsten Reinwald, Pressesprecher , Tel.: +49(0)30 209139423
Christina Wandel-Sucker, Pressereferentin, Tel.: (0)30209139422
Mail: pressestelle@jagdschutzverband.de
Veranstalter:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall@messe-berlin.de
Geschäftsführung: Raimund
Hosch (Vorsitzender),
Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht
Charlottenburg, HRB 5484 B
Ideelle Träger:
Deutscher Bauernverband
e. V. (DBV)
Pressesprecher
Dr. Michael Lohse
Tel. (030) 319 04 239
presse@bauernverband.net
www.bauernverband.de
Bundesvereinigung derDeutschen Ernährungsindustrie
e. V. (BVE)
Geschäftsführerin
Dr. Sabine Eichner Lisboa
Tel.: (030) 200786 151
seichner@bve-online.de
www.bve-online.de
Diese Presse-Information finden Sie auch im Internet:
www.gruenewoche.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744645
Anzahl Zeichen: 4749
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Woche 2013: Wild, Jagd und Natur - mit allen Sinnen erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).