Familienpatenschaften sind erfolgreich gestartet
ID: 744652
Caritas-Projekt"Frühe Hilfen"bietet Familien unkomplizierte Hilfe
Für ehrenamtlich tätige Familienpatinnen und -paten ist es einfacher, einen vertrauenerweckenden Zugang zu Familien zu eröffnen und so unkompliziert eine Entlastung zu sein, "auch für Gespräche außerhalb der Windeln", wie eine Familienpatin ihre Erfahrung auf der Stuttgarter Tagung beschrieb. Engagierte Bürgerinnen und Bürger können so ihre Lebenserfahrung und eine andere Sichtweise in die Familie bringen, ohne dass dies auf Skepsis stößt. "Wenn ich kein Ehrenamtlicher wäre, sondern ein hauptamtlicher Mitarbeiter, würde sich die Mutter kontrolliert fühlen. So aber nimmt sie die Hilfe dankbar an", sagte ein Familienpate.
Betreut werden die Ehrenamtlichen und die Familien von hauptamtlichen Mitarbeitenden der Caritas, die vom Erstkontakt bis zur Begleitung und Qualifizierung während der Patenschaft den Einsatz begleiten. Ohne diese professionelle Begleitung ist wegen der teilweise belastenden Familienkonstellation, in die ehrenamtliche Familienpaten hineinkommen, ein Einsatz nicht möglich.
Die Caritas im Land hegt die Erwartung, dass sie das erfolgreiche Modell der Familienpatenschaften künftig als staatlich gefördertes Regelangebot weiterführen kann. Bislang wurde das Projekt in Baden-Württemberg finanziell überwiegend durch die Aktion Mensch und mit Mitteln aus der Caritas-Sammlung unterstützt. Die Perspektive, regelmäßig staatlich gefördert zu werden, ergibt sich aufgrund einer Vereinbarung zwischen Bund und Land. In dieser Verwaltungsvereinbarung "Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen" heißt es, dass das Ehrenamt im Kontext Früher Hilfen schwerpunktmäßig gefördert werden kann. Die darin benannten Konditionen sind aus Sicht der Caritas passgenau auf ihr erfolgreich erprobtes Modell der Familienpaten zugeschnitten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche vertritt die Caritas in Baden-Württemberg über 3.900 Einrichtungen mit mehr als 180.000 Plätzen in unterschiedlichen Hilfefeldern, in denen 59.000 Mitarbeiter/innen tätig sind.
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Eva-Maria Bolay
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
bolay(at)caritas-dicvrs.de
0711/2633-1288
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Datum: 18.10.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744652
Anzahl Zeichen: 2832
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva-Maria Bolay
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711/2633-1288
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienpatenschaften sind erfolgreich gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas in Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).