Hut ab! Ein MBA-Abschluss für unternehmerischen Weitblick

Hut ab! Ein MBA-Abschluss für unternehmerischen Weitblick

ID: 744850

MBA-Absolventen feiern erfolgreichen Fernstudienabschluss




(PresseBox) - "Wir haben den Hut. Sie den Kopf?" Nach diesem neuen Motto des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus, Remagen haben gerade 80 frischgebackene MBA-Absolventen bewiesen, dass sie den "passenden Kopf" dazu haben. Neben Job und Familie und alltäglichen Verpflichtungen schlossen sie ihr Fernstudium mit dem international anerkannten MBA-Abschluss ab. Gemeinsam mit ihren Familien und Freunden feierten sie in festlichem Rahmen im Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Präsident der Hochschule Koblenz Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran begrüßte die Absolventen und Gäste ebenso wie Prof. Dr. Ralf Haderlein als Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Der RheinAhrCampus, ein Standort der Hochschule Koblenz führt das MBA-Fernstudienprogramm seit fast zehn Jahren erfolgreich in Kooperation mit der ZFH durch.
Nach dem festlichen Abendessen wurden die neuen Master mit Hut und Robe eingekleidet, bevor sie ihre MBA-Urkunden in Empfang nahmen. Dabei gratulierten ihnen der Hochschulpräsident, die Kanzlerin, der Leiter der ZFH, der Fachbereichsdekan ebenso wie die beiden MBA-Studiengangleiter Prof. Dr. Rüdiger Falk und Prof. Dr. Thomas Mühlencoert. Die vier besten Absolventen wurden besonders geehrt, darunter Susanne Schäfer, die sich begeistert über das Fernstudienprogramm äußerte: "Als Quereinsteigerin in den Bereich Marketing habe ich mir mein Berufsfeld mit der Praxis erarbeitet. Das MBA-Studium war die perfekte Ergänzung und sehr wertvoll für das Verständnis der Zusammenhänge, den unternehmerischen Weitblick und die Herangehensweise an komplexe Aufgaben." Das traditionelle "Hüte werfen" war ein gelungener Abschluss des offiziellen Teils, bevor der Abend mit Networking und Tanz weiterging.
Mit dem MBA-Abschluss sind die Absolventen auf eine Karriere im mittleren und gehobenen Management bestens vorbereitet. Neben ihrem fachlichen Wissen beweisen sie durch ein absolviertes Fernstudium ein hervorragendes Zeitmanagement und Organisationstalent. Auch das neue Wintersemester 2012/13 startet wieder mit 60 neuen Studierenden im MBA-Fernstudienprogramm. Mit den neun Studienschwerpunkten Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Tourismusmanagement, Unternehmensführung/Finanzmanagement, Leadership und Sportmanagement bildet es das deutschlandweit größte MBA-Fernstudienprogramm.


Das Programm richtet sich an Bewerber eines ersten Hochschulabschlusses mit mindestens einjähriger Berufspraxis. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium können unter bestimmten Voraussetzungen und nach Bestehen einer Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Für alle Interessenten bietet das MBA-Fernstudienprogramm am 09. November 2012 ab 16:00 Uhr einen Tag der offenen Tür am RheinAhrCampus, Südallee 2, in 53424 Remagen.
Weitere Informationen unter www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  joke bietet bundesweit Intensivkurs Oberflächentechnik für Azubis an Stellensuchende küren kalaydo.de erneut zur besten Jobbörse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2012 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744850
Anzahl Zeichen: 4420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen / Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hut ab! Ein MBA-Abschluss für unternehmerischen Weitblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z