Neue LED-Stehleuchten ATARO und TYCOON von Waldmann

Neue LED-Stehleuchten ATARO und TYCOON von Waldmann

ID: 744996

Einen Doppelarbeitsplatz nachhaltig beleuchten




(PresseBox) - Die neuen LED-Stehleuchten in den Designlinien ATARO und TYCOON von Waldmann stellen einen Entwicklungssprung in der Bürobeleuchtung mit LEDs dar. Sie basieren auf LED-Light-Engines nach Zhaga-Standard und können bei hoher Lichtqualität und Energieeffizienz einen Doppelarbeitsplatz ausleuchten.
"Diese Beleuchtungslösung ist besonders nachhaltig", erklärt Klaus-Jürgen Hahn, Produktmanager von Waldmann. "Mit nur einer ATARO oder TYCOON LED-Stehleuchte kann ein Doppelarbeitsplatz ausgeleuchtet werden. Das bedeutet, in Projekten müssen deutlich weniger Leuchten eingesetzt werden." Möglich ist dies durch den starken Leuchtenlichtstrom von 9.000 Lumen.
Die Stehleuchten verbreiten homogenes und mit 4.000 Kelvin neutralweißes Licht. Während TYCOON LED mit einer CDP Blende ausgestattet ist, werden bei ATARO LED lichtverstärkende AMBIO Mikroprismen in Kombination mit der sogenannten Light-Forming-Technologie eingesetzt. Diese verwandelt die punktförmige Lichtcharakteristik von Leuchtdioden in ein homogenes Flächenlicht und steigert gleichzeitig die Effizienz.
Ein Unterschied zur Stehleuchte aus der gleichen Leuchtenfamilie mit klassischer Leuchtstofftechnologie ist sowohl vom Design als auch von der Lichtqualität nicht mehr wahrnehmbar. Einziges Unterscheidungsmerkmal: Der Leuchtenkopf ist geschlossen und mit einer Abdeckung versehen. Dies erleichtert die Reinigung.
"Die neuen LED-Stehleuchten stehen für einen echten Evolutionsschritt. Denn von der Lichtqualität befinden wir uns jetzt auf Augenhöhe mit der klassischen Leuchtstoff-Technologie und das bei einer wirtschaftlichen Preisgestaltung. Gleichzeitig erreichen wir aber eine sehr hohe Energieeffizienz", so Hahn.


Die installierte Leistung der LED-Stehleuchten beträgt maximal 105 Watt. Über die Tageslicht- und Präsenzsensorik PULSE HFMD kann der Stromverbrauch zusätzlich halbiert werden. Die neuen Stehleuchten sind außerdem mit dem von Waldmann entwickelten EnOcean Funkmodul PULSE TALK kompatibel, das den Komfort am Arbeitsplatz steigert. Es lässt Leuchten drahtlos Präsenzinformationen austauschen und schafft so über Leuchtengruppen eine angenehme Lichtatmosphäre im Raum. Die Präsenzinformationen können auch von der Gebäudeautomation genutzt werden, um Heizung, Klima und Lüftung zonengenau zu steuern. Dadurch kann ein hohes Energiesparpotenzial in der Raumautomation ausgeschöpft werden.
Der Einsatz von LED-Light-Engines nach Zhaga-Standard bietet ein zukunftssicheres Servicekonzept. Zhaga ist ein Konsortium der Beleuchtungsindustrie und steht für eine Standardisierung von Lichtquellen. Bislang hat jeder Leuchtenhersteller seine eigene Kombination aus Betriebsgerät und LED entwickelt. Die LED-Lichtquellen verschiedener Hersteller waren aufgrund unterschiedlicher mechanischer, elektrischer, thermischer und optischer Spezifikationen nicht austauschbar wie es bei anderen Leuchtmitteln üblich ist. "Durch den neuen Standard können die großen Herausforderungen der LED-Beleuchtung aus der Vergangenheit endlich zufriedenstellend gelöst werden", betont Hahn.

Die Herbert Waldmann GmbH mit Sitz in Villingen-Schwenningen ist ein weltweit führender Hersteller von Beleuchtungskonzepten. Die Lichtingenieure von Waldmann entwickeln Beleuchtungssysteme für den europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Markt. Das Produktportfolio umfasst Beleuchtungen für den Arbeitsplatz in allen Branchen und Einsatzgebieten. Schwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen Architektur, Industrie und medizinische Phototherapie. Technologische Innovationen sind der Anspruch von Waldmann: Ob neueste Lichtmanagement-Technologien im Office-Bereich, normgerechte Medizinleuchten oder wasserdichte LED-Industrieleuchten für extremste Anforderungen - über 50 Jahre Waldmann Know-how stehen für die kontinuierliche Optimierung von Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparungen. Weitere Informationen: www.waldmann.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Herbert Waldmann GmbH mit Sitz in Villingen-Schwenningen ist ein weltweit führender Hersteller von Beleuchtungskonzepten. Die Lichtingenieure von Waldmann entwickeln Beleuchtungssysteme für den europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Markt. Das Produktportfolio umfasst Beleuchtungen für den Arbeitsplatz in allen Branchen und Einsatzgebieten. Schwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen Architektur, Industrie und medizinische Phototherapie. Technologische Innovationen sind der Anspruch von Waldmann: Ob neueste Lichtmanagement-Technologien im Office-Bereich, normgerechte Medizinleuchten oder wasserdichte LED-Industrieleuchten für extremste Anforderungen - über 50 Jahre Waldmann Know-how stehen für die kontinuierliche Optimierung von Produktivität, Sicherheit, Gesundheit und Energieeinsparungen. Weitere Informationen: www.waldmann.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovativ, effizient undäußerst elegant Verbatim präsentiert LED-Lampen mit bester Farbwiedergabe und Leuchtkraft für Einzelhandel und Gastgewerbe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744996
Anzahl Zeichen: 4543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Villingen-Schwenningen



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue LED-Stehleuchten ATARO und TYCOON von Waldmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herbert Waldmann GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

German Design Award für LAVIGO ...

Waldmann hat den German Design Award 2017 für die von Jürgen Schubert designte Stehleuchte LAVIGO in Kombination mit dem Lichtmanagement-System PULSE VTL für eine biologisch wirksame Beleuchtung am Büroarbeitsplatz erhalten. Die Beleuchtung orien ...

Moderne Bürowelten statt Maloche ...

Wie eine elegante Yacht liegt der Gebäudekomplex SWAN am Ufer des Dortmunder Phönix-Sees. Die offenen Büroräumlichkeiten werden teilweise von den Drahtler Architekten selbst genutzt. Gemeinsam mit Beck Objekteinrichtungen, einem weiteren SWAN Mie ...

Nachhaltige Beleuchtung ...

Die LAVIGO von Waldmann wurde als weltweit erste Büroleuchte mit dem international gültigen Cradle to Cradle® Zertifikat ausgezeichnet, das für einen umfassenden Nachhaltigkeitsgedanken steht. Die Bewertung wurde von der renommierten Stuttgarter ...

Alle Meldungen von Herbert Waldmann GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z