Rezeptfreie Medikamente weiterhin nur mit Beratung / Bundesverwaltungsgericht: Selbstbedienung bleibt verboten
ID: 745030
bei rezeptfreien Medikamenten verboten. Das bestätigte heute das
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem Revisionsverfahren und
bestätigte damit Entscheidungen der Vorinstanzen.
Das Selbstbedienungsverbot für apothekenpflichtige Medikamente sei
durch hinreichende Gründe des Gemeinwohls gerechtfertigt und
verhältnismäßig, so das Bundesverwaltungsgericht. Es diene dazu, eine
unkontrollierte Arzneimittelabgabe zu verhindern und sicherzustellen,
dass der Kunde sachgerecht informiert und beraten würde. Das
minimiere das Risiko, dass ein ungeeignetes Medikament zur Anwendung
käme oder ein an sich geeignetes Präparat fehlerhaft angewendet
würde. Zugunsten einer Aufhebung des Selbstbedienungsverbots könne
auch die Einführung des Versandhandels nicht herangezogen werden.
Auch dort unterliege die Abgabe der Arzneimittel der Kontrolle durch
einen Apotheker, es gebe ferner besondere Regelungen zur Beratung
durch pharmazeutisches Personal.
"Das Urteil bestätigt: Auch bei rezeptfreien Medikamente ist die
Beratung des Apothekers unverzichtbar", sagte Erika Fink, Präsidentin
der Bundesapothekerkammer. "Die Entscheidung ist daher eine wichtige
Klarstellung im Sinne des Patientenschutzes und der
Arzneimittelsicherheit."
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de
Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745030
Anzahl Zeichen: 1731
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Leipzig
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rezeptfreie Medikamente weiterhin nur mit Beratung / Bundesverwaltungsgericht: Selbstbedienung bleibt verboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).