NRZ: Zuzug von Fachkräften bleibt aus/2013 sollen Auszubildende aus dem Ausland angeworben werden
ID: 745387
mehr für Fachkräfte aus dem Ausland. Die Bundesagentur für Arbeit
(BA) bemüht sich zurzeit besonders darum, Fachkräfte aus Spanien,
Portugal, Bosnien-Herzegowina, Vietnam und Indonesien nach
Deutschland zu holen, sagt Raimund Becker, Vorstand der BA, der Neuen
Ruhr/Neuen Rhein Zeitung(Freitagausgabe). Allerdings ist die große
Zuwanderung von Arbeitnehmern aus dem Ausland bislang ausgeblieben.
Aus den südeuropäischen Krisenländern wie Spanien, Portugal,
Griechenland und auch Italien sind von Mai 2011 bis Mai 2012
28 000 Menschen nach Deutschland gekommen, um hier einer
sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachzugehen, sagte Becker. Auch
die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes Richtung Osteuropa hat nicht
den erwartet hohen Effekt gehabt. Im gleichen Zeitraum sind 100 000
in die BRD eingewandert. Statt nach Deutschland sind viele
Arbeitnehmer aus Osteuropa nach Großbritannien ausgewandert, so
Becker. Die BA erwartet nach neuesten Berechnungen, dass bis zum Jahr
2025 3,5 Millionen Fachkräfte in Deutschland fehlen werden.
Gegensteuern will sie mit einer gezielten Anwerbung. Derzeit gibt es
in der Zentralstelle für Auslandsvermittlung (ZAV) in Bonn rund 2000
Menschen aus europäischen Staaten, die in Deutschland arbeiten
möchten, 500 von ihnen als Ingenieure. Ab 2013 soll auch um junge
Menschen geworben werden, die in Deutschland ausgebildet werden
sollen.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2012 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745387
Anzahl Zeichen: 1734
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Zuzug von Fachkräften bleibt aus/2013 sollen Auszubildende aus dem Ausland angeworben werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).