Neuer Lehrgang für bewaffnete Sicherheitsdienste auf Seeschiffen
ID: 745555
Neuer Lehrgang für bewaffnete Sicherheitsdienste auf Seeschiffen
Das Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V. in Rostock-Warnemünde bietet erstmalig vom 12.11.2012 bis zum 21.11.2012 einen neuartigen Lehrgang als Qualifizierungsmaßnahme für deutsche Sicherheitsunternehmen im Kontext der Antipiraterie an. Der Lehrgang nennt sich "Bewaffnete Einsatzkräfte" und wendet sich vor allem an Sicherheitsunternehmen mit privaten Sicherheitskräften. Ziel des Lehrgangs ist eine Vereinheitlichung der Richtlinien für private Einsatzkräfte sowie eine einheitliche Qualifikation und die Steigerung der Qualität insgesamt.
Grundlage dafür sind neue gesetzliche Bestimmungen für die "Einführung eines Zulassungsverfahrens für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen" und Interimsleitlinien für Reeder, Schiffsbetreiber und Schiffsführer - aber auch Interimsleitlinien für private Bewachungsunternehmen, die private bewaffnete Sicherheitsdienste auf Seeschiffen im Hochrisikogebiet anbieten.
Gelehrt werden innerhalb der Schulung nautische, maritime und technische Kenntnisse. Weiterhin das Erkennen und Einschätzen von Gefahrensituationen/Lagebildern, rechtliche Grundlagen, Maritimes Englisch als Bordsprache sowie 'Radio Communication', BMP Training, Radarbeobachtung und Notfallmanagement.
Die Initiative zur Entwicklung des neuen Lehrgangs geht vor allem auf Herrn Marco Griesche, Inhaber der Firma HEAD SECURITY zurück (http://www.head-security.de), der mit seinem Unternehmen in Wismar und Berlin ansässig ist und in einer Vereinheitlichung der Leitlinien große Vorteile sieht, da bisher sehr unterschiedliche Standards herrschen.
Unter Mitwirkung von Vertretern weiterer Sicherheitsunternehmen, u.a. Herrn Andreas Engelbracht von der "ISN International Security Network GmbH" (http://www.isn.eu.com), Herrn Jörg Hauschild von "TOPCON-Risk Security Management" (http://www.top-con.net) ist es gelungen, die Anforderungen der zukünftigen bewaffnete Sicherheitsdienste auf Seeschiffen an diesen Lehrgang zu berücksichtigen.
Basierend auf diesen Anforderungen konnte das ISV unter Leitung von Herrn Dirk Sedlacek die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen aus der Sicht der zu schützenden Seeschiffe hinsichtlich der erforderlichen Fach- bzw. Prozesskenntnisse ergänzen und so ist es gelungen, einen sachbezogenen, praxisnahen und rechtssicheren Lehrgangsinhalt zu gestalten.
Informationen und Kontaktadressen zu dem neuen Lehrgang "Bewaffnete Einsatzkräfte" vom 12.11.2012 bis zum 21.11.2012 finden sich unter: http://www.schiffssicherheit.de/lg_detail.php?lg_ID=41
Lehrgangsanmeldung:
Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V.
Herr Dirk Sedlacek
Friedrich Barnewitz Str. 3
18119 Rostock - Warnemünde
Telefon: +49 381 5196202
Telefax: +49 381 5196257
E-Mail: isv@schiffssicherheit.de
Internet: http://www.schiffssicherheit.de
Redaktionsbüro für Bild + Text
Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit
Frank-Michael Preuss - Fotograf
Journalist
Mendelssohnstrasse 7 - 30173 Hannover
fon: 0511 4716-37 - fax: 0511 4716-38
mobil : 0177 5040064
info@fmpreuss.de
http://www.fmpreuss.de
http://redaktionsbuerofuerbildundtext.blogspot.com
XING-Gruppe Online-PR: http://www.xing.com/group-31935.6da190
Twitter: http://twitter.com/klarheit
Twitter: http://twitter.com/fmpreuss
Skype: fmpreuss.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745555
Anzahl Zeichen: 4555
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.