Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks bei der Bayerischen Klima-Allianz
ID: 745718
Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks bei der Bayerischen Klima-Allianz
Um Energie einzusparen und zum Klimaschutz beizutragen, werden bei staatlichen Gebäuden sehr hohe Energiestandards angewandt. Neue Verwaltungsgebäude des Freistaates werden grundsätzlich im Passivhausstandard ausgeführt. Auch mit dem 150 Millionen Euro schweren 'Sonderprogramm zur energetischen Sanierung staatlicher Gebäude' hat die Staatsbauverwaltung sich vorbildlich für den Klimaschutz stark gemacht. Herrmann: "Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir dieses erfolgreiche Programm in den Jahren 2013 bis 2016 fortführen können."
Holz wird immer häufiger zum energieeffizienten Bauen eingesetzt. So hat sich seit Anfang der 90-er Jahre in Bayern der Anteil von Ein- und Zwei-Familienhäusern in Holzbauweise von 7,5 auf rund 15 Prozent verdoppelt. "Hier gibt es noch Luft nach oben. Das zeigen unsere europäischen Nachbarn: In Skandinavien werden 85 Prozent aller Einfamilienhäuser in Holzbauweise errichtet, in Österreich 35 Prozent." Aufgrund seines Brandverhaltens konnte es für tragende Bauteile lange Zeit nur sehr eingeschränkt verwendet werden. Die technischen Weiterentwicklung von Holzkonstruktionen und neue Brandschutzkonzepte ermöglichen es aber heute, Holz in viel größerem Umfang als Baustoff einzusetzen. Es kommt als Dämmmaterial, für Fußböden, Türen und Wände, im Fensterbau, bei Renovierungen oder beim Neubau zum Einsatz. Holz ist allen Anforderungen gewachsen.
Pressesprecher:
Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745718
Anzahl Zeichen: 3052
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.