Neu: AGR-geprüfter Sitzkomfort für Autofahrer bei Volkswagen / Die AGR e. V. empfiehlt ergonomisch

Neu: AGR-geprüfter Sitzkomfort für Autofahrer bei Volkswagen / Die AGR e. V. empfiehlt ergonomische Autositze

ID: 746704
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 22.10.2012 / 10:01)

Der 'Luxus' ergonomischer Autositze - eine Voraussetzung für
rückengerechtes Sitzen - ist nun für noch mehr Autofahrer erschwinglich.
Die Aktion Gesunder Rücken e. V. zeichnet die Arbeit von VW aus und
vergibt das AGR-Gütesiegel an den innovativen ergoActive Sitz des neuen
Golfs, wie auch bereits an die Sitzanlage des großen Phaeton.

Kein Tag ohne mein Auto

Das Auto ist aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken. Trotz
stetig steigender Haltungs- und Wartungskosten, verzichten nur Wenige
freiwillig aufs Autofahren. Denn in unserem Zeitalter wird Mobilität großgeschrieben. Sowohl aus beruflichen als auch aus privaten Gründen fahrenüber 40 Prozent der Deutschen täglich mehr als eine Stunde mit dem Auto.
Und das, obwohl das Sitzen im Fahrzeug laut Medizinern und Therapeuten die
schlimmste Sitzhaltungüberhaupt ist.

Rücken- sowie Schulterschmerzen, Verspannungen und allgemeines Unbehagen
werden zunächst auf die Haltung am Schreibtisch geschoben. Stundenlanges
Sitzen, mangelnde Ausgleichsbewegungen und einseitige Belastungen sind
eindeutige Ursachen für diese Symptome. Doch die Wenigsten wissen: Das
Sitzen im Auto ist der Spitzenreiter unter den ungesunden Sitzpositionen.
Ein falsch eingestellter oder schlechter Autositz kann dieselben bzw.
größere Beschwerden auslösen wie eine falsche Haltung im Büro und darüber
hinaus auch die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Deshalb ist eine
ergonomische Anpassung des Fahrersitzes an den Menschen umso wichtiger.

Mehr Sitzkomfort für Autofahrer

Die Automobilindustrie verschafft den Autofahrern mit ergonomischen Sitzen
einen hohen Nutzen. Das giltübrigens auch, wie vom englischen
Chiropraktikerverband festgestellt, für Kurzstreckenfahrer. Die Bedeutung
des 'Gesunden Sitzens' ist leider noch nicht bei allen Herstellern erkannt.


Lobenswerte Vorreiter sind hier Daimler, Opel und Volkswagen!

Alle drei Hersteller haben das Thema 'Rückenprobleme' aktiv angenommen und
bieten beispielhafte Lösungen. Jüngstes 'Kind' in der Reihe der
AGR-geprüften Autositze ist der ergoActive Sitz. Dieser ist optional im
neuen Golf 7 erhältlich. Der Sitz bietet ergonomischen Fahrkomfort und
ermöglicht dem Fahrer 14 verschiedene Einstellvarianten von Sitzfläche,
Lehne und Kopfstütze. Für zusätzlichen Komfort sorgt die integrierte
Massagefunktion, die verspannte Rückenmuskeln lockert und Nacken- und
Schulterverspannungen löst. Volkswagen setzt somit ein klares Zeichen:
Ergonomie im Fahrzeug spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit, nicht
nur in der Oberklasse. Volkswagen verdient sich mit seiner neuen
Sitztechnologie das AGR-Gütesiegel, die von einem interdisziplinären
Gremium auf Herz und Nieren geprüft und ausgezeichnet worden ist. Damit
entspricht der ergoActive Sitz den höchsten ergonomischen Ansprüchen. Auf
diese Weise wird ebenfalls das Bewusstsein von Vielfahrern für einen
entsprechenden Sitzkomfort geschärft. Geschulte Kundenberater sollten zudem
potentiellen Käufern das richtige Einstellen des Fahrersitzes nahe legen.
Denn die meisten Autofahrer wissen gar nicht, wie sie ihren Sitz
einstellen müssen, um von quälenden Rückenleiden verschont zu bleiben und
welche Voraussetzungen ein guter Sitz erfüllen muss. Nur ein optimal
konstruierter Sitz bietet dafür die entsprechenden Voraussetzungen.

Inzwischen setzt die Automobilfachpresse ebenfalls zunehmend auf
Aufklärung und berücksichtigt die Bedeutung des ergonomischen Sitzens in
ihren Fachartikeln. Während das Augenmerk bisher auf Ausstattung, Design
und Leistungspotenzial lag, rückt das Thema Ergonomie nun immer weiter in
den Fokus. Die Nachfrage steigt.

Worauf zu achten ist

Ein Autositz sollte folgende Mindestanforderung erfüllen, um dem
Fahrzeugführer auch auf langen Fahrten einen guten Sitzkomfort zu
gewährleisten: Eine wirbelsäulengerechte, feste Grundstruktur der Polster
(in leichter S-Form) bietet den nötigen Halt. Da nicht alle Menschen gleich
großsind, ist auch auf die Bemaßung des Sitzes Acht zu geben.
Rückenlehnen-Höhe und Sitzfläche müssen ausreichend großsein. Eine
Kopfstütze dient darüber hinaus der Sicherheit. Wichtig für die
individuelle Anpassung ist die Möglichkeit, die Sitzhöhe und Sitzneigung
sowie Sitzflächentiefe individuell einzustellen. Eine 4-Wege-Lordosenstütze
(Beckenkammstütze) muss den Lendenwirbelbereich großflächig und individuell
abstützen. Sämtliche Bedienelemente müssen gut erreichbar sein. Um den
Sitzkomfort letztendlich perfekt abzurunden gibt es Autositze, die bereits
mit einer Massage- und Memoryfunktion, einem Klimapaket sowie einstellbaren
Seitenwangen an Lehnen und Sitzkissen ausgestattet sind.

Alles eine Frage der Einstellung - 9 Punkte für einen gesunden Rücken

Doch egal wie innovativ ein Autositz auch ist, Rückenschmerzen vermeiden
kann dieser nur, wenn der Fahrer ihn für seine Bedürfnisse korrekt
einstellt.

So stellen Sie Ihren Autositz optimal ein:

1. Rücken Sie mit dem Gesäßganz an die Sitzlehne. Stellen Sie Ihren Sitz
nun so ein, dass die Beine bei durchgetretenen Pedalen leicht
angewinkelt sind.

2. Die Rückenlehne muss so geneigt sein, dass das Lenkrad mit leicht
angewinkelten Armen erreicht werden kann. Dazu sollte die Lehne in
einem Winkel von ca. 110 Grad eingestellt werden.

3. Eine Lehnenkopfeinstellung brauchen Sie nur vornehmen, sofern die
normale Lehnenkontur nicht zur Schulterabstützung ausreicht.

4. Die richtige Sitzhöhe: Sitzen Sie so hoch wie möglich. Eine handbreit
Platz zwischen dem Kopf und Dachhimmel reicht völlig aus.

5. Stellen Sie die Sitzflächenneigung so ein, dass die Oberschenkel locker
auf der Sitzfläche aufliegen und die Pedalen ohne großen Kraftaufwand
durchgetreten werden können.

6. Bei der Einstellung der Sitzflächenlänge sollte zwischen Kniekehle und
Sitzvorderkante ein Freiraum von zwei bis drei fingerbreit vorhanden
sein.

7. Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass der Kopf geschützt und nicht
der Nacken gestützt wird. Zu tief eingestellte Kopfstützen können bei
einem Heckaufprall schwerste Kopf- und Halswirbelverletzungen
hervorrufen.

8. Sollte Ihr Sitz mit individuell einstellbaren Seitenwangen ausgestattet
sein, achten sie darauf, dass diese Teile am Körper anliegen ohne
einzuengen.

9. Die natürliche Form Ihrer Lendenwirbelsäule unterstützen Sie mit der
vorhandenen Lordosenstütze (= aufblasbare Vorwölbung im unteren Bereich
der Rückenlehne). Führen Sie die Anpassung immer von unten nach oben
durch. Der wichtigste Abstützbereich ist der des Beckens (Gürtellinie).Überprüfen Sie nun alle Einstellungen nochmals in gleicher Reihenfolge.
Dann passt der Sitz.

Auf längeren Fahrten gehören regelmäßige Aktivpausen dazu

Damit auch längere Fahrten gutüberstanden werden, gehören neben
rückenfreundlichen Autositzen auch regelmäßige Aktivpausen zum persönlichen
Wohlfühlprogramm. 'Spätestens
alle zwei Stunden eine kurze Pause einplanen und die Muskulatur
aktivieren', rät Detlef Detjen, Vorstand der AGR.

Diese vier Pausenübungen machen Sie wieder fit:

- Im Auto gerade hinsetzen, die Arme lang ausstrecken, die geraden
Handflächen von innen gegen das Lenkrad legen und nach außen drücken.
10 Sekunden anspannen und wieder entspannen.

- Hände von außen an die Knie legen und versuchen, die Beine nach außen
zu drücken ohne die Stellung zu verändern. 10 Sekunden anspannen und
wieder entspannen.

- Setzen Sie sich gerade hin, greifen Sie mit den Händen unter den Sitz
und versuchen Sie sich in den Sitz zu ziehen. 10 Sekunden halten und
wieder locker lassen. Anschließend 10 Sekunden aus dem Sitz
herausdrücken.

- Oberkörper gerade aufrichten, die Hände hinter dem Kopf verschränken,
mit dem Kopf dagegen drücken ohne die Stellung zu verändern. 10
Sekunden halten und wieder locker lassen.

Jetzt noch ein paar Schritte gehen, etwas leichtes Essen, ausreichend
Trinken und schon kann die Fahrt entspannt weiter gehen. Ausführliche
Informationen zu rückengerechten Autositzen und weitere Gymnastikübungen
finden Sie unter www.agr-ev.de/autositz im Internet.

Kurzversion: AGR-geprüfter Sitzkomfort für Autofahrer bei Volkswagen

Mobilität wird in unserem Zeitalter großgeschrieben, fast keiner der
Deutschen verzichtet freiwillig auf das Autofahren und das, obwohl das
Sitzen im Auto der Spitzenreiter unter den ungesunden Sitzpositionen ist.
Deshalb vergibt die Aktion Gesunder Rücken e. V. das AGR-Gütesiegel an
Automobilhersteller, die besonderen Wert auf eine rückenfreundliche
Ausstattung legen. Neuestes Beispiel ist der ergoActive Sitz des neuen
Golfs: Der Sitz bietet ergonomischen Fahrkomfort und 14 verschiedene
Einstellmöglichkeiten.

Bildmaterial können Sie unter www.agr-ev.de/presseportal herunterladen.


Kontakt:
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Stichwort: VW
Postfach 103
D - 27443 Selsingen
Tel. +49 (0) 4284/926 99 90
Fax +49 (0) 4284/926 99 91
info@agr-ev.de
www.agr-ev.de
Ansprechpartner: Detlef Detjen


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Schlagwort(e): Auto

22.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


189298 22.10.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Veris Gold Corp. gibt Ablage eines vorläufigen Basisemissionsprospekts bekannt Original-Research: Ludwig Beck AG (von GBC AG): Kaufen
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.10.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746704
Anzahl Zeichen: 10852

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu: AGR-geprüfter Sitzkomfort für Autofahrer bei Volkswagen / Die AGR e. V. empfiehlt ergonomische Autositze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z