WMS-Teilnehmertreffen 2012 - »weltweit zuhause« Erfolgreiche Veranstaltung für Teilnehmer der WMS Datenbank
Unter dem Motto »weltweit zuhause« lud das Team warehouse logistics am 11. Oktober 2012 zum zwölften Teilnehmertreffen der WMS Datenbank ins Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML nach Dortmund ein. Über 60 Firmenvertreter nationaler und internationaler Unternehmen aus der WMS-Branche nutzten die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik zu informieren und diese in Workshops zu diskutieren. Neben der Präsentation des neuen warehouse logistics Services »WMS Referenzprojekte« rundeten Vorträge von Mitarbeitern des Teams und Kooperationspartnern das Event ab.
Mit dem anschließenden »World Café« wurde dieses Jahr erstmals ein neues Workshop-Konzept eingeführt: In kleinen Gruppen tauschten die Anwesenden ihre Erfahrungen aus und diskutierten über aktuelle Themen, wie beispielsweise »Lager in der Supply Chain«, »Das WMS aus der Wolke« oder »Chancen und Risiken auf dem WMS-Markt«.
»Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Besonders die große Offenheit der Gäste für das neue Workshop-Konzept und die rege Beteiligung haben uns begeistert und motiviert, weiterhin den intensiven Austausch mit den WMS-Anbietern zu suchen«, resümierte Detlef Spee, Leiter der Abteilung Intralogistik und -IT Planung, im Anschluss an das Teilnehmertreffen.
Mit der Vorstellung des neuen Services »WMS Referenzprojekte« leiteten Detlef Spee und Tim Geißen den zweiten Veranstaltungsteil ein. Fortgesetzt wurde dieser mit einem Statusbericht aus Italien von Christian Mazzocco, Geschäftsführer des italienischen Kooperationspartners Induvation GmbH, und einer visionären Darstellung des perfekten WMS durch Dr. Jeroen van den Berg, Kooperationspartner für den Benelux-Raum.
Das Teilnehmertreffen hat erneut einen großen Teil zur Verbesserung des Netzwerkcharakters der WMS-Community beigetragen und stieß auch in diesem Jahr wieder auf durchweg positive Resonanz. Besonders die gewinnbringenden Austauschmöglichkeiten im World Café sowie die informativen Vorträge und die Präsentation des neuen Services der »WMS Referenzprojekte« stießen auf breite Zustimmung. Dr. Jochen Fuhrmann von der AEB GmbH lobte im Anschluss an die Veranstaltung die »sehr gute, offene Atmosphäre« und freute sich über neue Kontakte und Anregungen sowie die »Bestärkung, die eigenen eingeschlagenen Wege weiterzugehen«. Ebenso positiv äußerte sich Horst Reichert von der S&P Computersysteme GmbH über die »entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit sich insbesondere im World Café auszutauschen«.
Die weltweit umfangreichste Datenbank für Warehouse Management Systeme auf warehouse-logistics.com bietet Kunden Zugang zu allen wichtigen Informationen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lagerplanung. Mit der WMS Online Auswahl erhalten Anwender einen funktionalen Überblick über mittlerweile 97 Systeme und umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten.
WMS-Anbieter können durch die Teilnahme an der WMS Datenbank ihr Unternehmen und ihr WMS auf warehouse-logistics.com zur Erschließung neuer Kundenkreise präsentieren. Die jährliche Validierung stellt die Qualität der gelisteten Systeme anhand eines über 3.000 Einzelaspekte umfassenden Fragebogens sicher.
Der neue Service »WMS Referenzprojekte« ermöglicht es WMS-Anbietern abgeschlossene Aufträge als Referenzen validieren zu lassen und sorgt so für Transparenz auf dem WMS-Markt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
fraunhofer-iml
warehouse-logistics
wms
teilnehmertreffen
induvation-gmbh
cloud-computing
ten-hompel
referenzprojekte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um das Thema Logistik. Das Institut setzt dabei auf unternehmensspezifisch maßgeschneiderte Lösungen und begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Realisierung.
Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de
Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de
Datum: 22.10.2012 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747100
Anzahl Zeichen: 3764
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WMS-Teilnehmertreffen 2012 - »weltweit zuhause« Erfolgreiche Veranstaltung für Teilnehmer der WMS Datenbank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).