Jahressteuergesetz 2013: Q-Pool-Petition zur Weiterbildung an den Deutschen Bundestag geöffnet zur Unterzeichnung
Einladung vor Petitionsausschuss erfordert Quorum von 50.000 Unterzeichnern
Mit seiner Petition hat der Q-Pool auf einen aktuellen Gesetzesentwurf reagiert, der gemäß einer EU-Richtlinie vorsah, ab Januar 2013 Bildungsdienstleistungen von der Umsatzsteuer zu befreien. Für gewerbliche Weiterbildungsanbieter hätte dies existenzbedrohliche Auswirkungen, da für sie die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs für alle Eingangsleistungen wie Reisekosten, die Miete für Seminarräume, Einkauf/Einsatz von freiberuflichen Trainern, Marketing, Druck- und Werbekosten, Lehrmittel-Produktion und Investitionen entfallen wäre.
Zwar hat der Gesetzgeber diese Variante der Neuregelung der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen inzwischen verworfen, doch muss die EU-Richtlinie in einer Form umgesetzt werden. "Es geht nun darum, dem Gesetzgeber Lösungsvorschlage zu unterbreiten, wie eine EU-rechtskonforme Neufassung des Umsatzsteuergesetzes zu gestalten ist. Auch liegen Informationen vor, dass die Finanzverwaltung versuchen will, die generelle Steuerfreiheit aller Bildungsleistungen auf dem Verwaltungswege durchzusetzen. Mit dem Quorum von 50.000 Unterzeichnern darf der Hauptpetent - in dem Fall der Q-Pool 100 - das gerechtfertigte Anliegen des gesamten Weiterbildungsmarktes und die guten Ideen der Weiterbildner vor dem Petitionsausschuss vorbringen", sagt Q-Pool-Präsident Dieter Hohl.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1998 gegründete Offizielle Qualitätsgemeinschaft internationaler Wirtschaftstrainer und -berater e.V. Q-Pool 100 ist Netzwerk und Fachvereinigung erfahrener Trainer und Berater. Ihr gemeinsames Ziel: Durch höchste Standards bei Professionalität, Kompetenz und Seriosität größtmögliche Transparenz und damit mehr Entscheidungssicherheit im HR-Management zu gewährleisten. Der Name ist Programm: Q steht für Qualität. Die 100 bedeutet, dass nur 100 zur qualitativen Spitze gehörende Berater und Trainer Mitglied werden können. Die Aufnahme erfolgt nach klar festgelegten Qualitätskriterien.
text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke
Petra Walther
Schanzenstraße 23
51063 Köln
redaktion(at)text-ur.de
0221 - 95 64 90 570
http://www.text-ur.de
Datum: 22.10.2012 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747281
Anzahl Zeichen: 2816
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Dieter Hohl, c/o impuls!
Stadt:
Gießen
Telefon: Tel: 0641-4 89 49
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahressteuergesetz 2013: Q-Pool-Petition zur Weiterbildung an den Deutschen Bundestag geöffnet zur Unterzeichnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Q-Pool 100 e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).