Bohrer Messen
Bohrer Messen mit dem neuen CT 6000 - das Bohrermesssystem
(firmenpresse) - Bohrer Messen mit dem neuen CT 6000. Ein leicht zu bedienender Bohrermess- und Inspektionsplatz, konstruiert für die schnelle Vermessung von kleinen Bohrern. Das System wurde in Zusammenarbeit mit Anwendern komplett überarbeitet. Basierend auf den Rastenzoomsystemen der Serie 12000 mit 14 Raststufen ist der Haltearm verschiebbar, um mit verschiedenen Vorsatzlinsen arbeiten zu können. Dadurch können auch sehr hohe Vergrößerungen erreicht werden. Neu: Es können aus Gründen der Prozesssicherheit motorisierte Zoomsysteme eingesetzt werden. Der Messtisch mit einem Bereich von 50 x 50 mm ist mit digitalen Messuhren ausgerüstet. Diese werden über ein Interface in der Messsoftware ausgelesen. Neu ist die Option eines manuellen oder motorisierten Messtisches mit 100 x 100 mm sowie verschiedene neue Aufnahmemöglichkeiten. Außer in den Prismen können die Bohrer in Präzisionsfuttern oder Spannzangen aufgenommen werden. Die entsprechenden Adapter sind im Lieferumfang bereits enthalten. Für die Längenmessung von Stufenbohrern ist ein Drehtisch mit 180° Verstellbereich und Führungsnute für die verschiedenen Prismenaufnahmen auf dem Kreuzmesstisch montiert. Eine 50 Watt Xenon Kaltlichtquelle mit Spaltringlicht und Diffuser garantieren eine optimale Bildqualität. Die Metric Messsoftware wurde um folgende Funktionen ergänzt: Freiwinkel 1 und 2, Spanwinkelmessung, Radiuszentrum, Winkel im Kreis, Punkt zu Punkt mit Winkel. Zusammen mit Funktionen wie Werkzeugquerschneidenmessung, Parallelabstände uvm ist nun ein breites Spektrum von Sonderfunktionen für die Vermessung von Bohrern entstanden. Das Excelreportsystem der Metric MT ist in diesem Zusammenhang nochmals erweitert worden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: M-Service
Datum: 01.03.2009 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74749
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Müller
Stadt:
Telefon: 02222-62105
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher
826 mal aufgerufen.
Der Original PEAK Fadenzähler aus der Serie WZ3 wurde mit der Glasskala der Messlupe 1975 ausgestattet. Er verfügt wie gewohnt über eine aplanatische Optik, die eine verzeichnungsfreie Darstellung bis zum Rand ermöglicht. Eine hohe Tiefenschärfe ...
Die perfekte Beschreibung dieses Klassikers ist: Hybrid zwischen einer traditionellen Messlupe und einer Risslupe. Die Fokussierung wird wie bei den Risslupen durch den Schiebesitz der Optik vorgenommen. Durch die geneigte Stellung ist ein hervorrage ...
Endlich eine Messlupe bei der die Beleuchtung platzsparend im Gehäuse integriert ist. Bisher waren alle Messlupen in einer separaten Beleuchtungseinheit einzustecken. Dadurch wurde die Messlupe unhandlicher, größer und schwerer. Die neue KIMAG LED ...