Verbesserung für Parkinson-Patienten / Pflaster muss nicht mehr gekühlt werden
ID: 747593
zur Auswahl: Tabletten, Pumpen, Spritzen und auch ein Pflaster.
Dieses sorgt für eine kontinuierliche Wirkstoffabgabe über 24
Stunden, was für die Patienten besonders wichtig ist. Das spezielle
Parkinson-Pflaster musste bisher im Kühlschrank gelagert werden.
Jetzt ist es gelungen, aus diesem gekühlt zu lagernden Pflaster
ein so genanntes Raumtemperaturprodukt zu machen. Das bedeutet: Es
muss weder in der Apotheke, noch zu Hause kalt gehalten werden,
sondern kann ganz einfach in der Wohnung aufbewahrt werden. Der
Wirkstoff und seine Dosis bleiben dabei unverändert. Das Pflaster
kann wie gewohnt genutzt werden. Für die Parkinson-Patienten ist dies
eine große Verbesserung. Weitere Vorteile: Die Haltbarkeit des
Parkinson-Pflasters verlängert sich von 18 auf 24 Monate. Zur
besseren Unterscheidung des neuen Raumtemperaturprodukts und der
verschiedenen Dosierungen wurde das Packungsdesign geändert. Jetzt
erkennt man anhand attraktiver Farben, um welche Dosierung es sich
handelt.
Weitere Informationen unter www.parkinson-aktuell.de
Pressekontakt:
Yupik PR GmbH
Ansprechpartnerin: Johanna Meier-Rink
E-Mail: j.meier-rink@yupik.de
Telefon: 0221 - 130 560 60
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2012 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747593
Anzahl Zeichen: 1415
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Monheim
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbesserung für Parkinson-Patienten / Pflaster muss nicht mehr gekühlt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UCB GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).